Dem Kampf um Platz drei in der Konstrukteurs-WM schien McLaren zuletzt entwachsen zu sein - Diese Updates machten das Team so stark
McLaren ist in der Formel 1 das Team der Stunde, auf den Doppelsieg in Monza folgte das Drama um Lando Norris in Sotschi. Den Kampf gegen Ferrari um Platz drei in der Konstrukteurs-WM scheint der Rennstall derzeit im Griff zu haben. Großen Anteil daran haben auch einige Updates am MCL35M, die im Saisonverlauf eingeführt wurden.
Die Änderung des Aerodynamik-Reglements für 2021 verlangte, dass die vertikalen Streben 50 mm kürzer sein müssen. McLaren erkannte jedoch in einer neuartigen Lösung, dass man das niedrigere Format beibehalten konnte, indem man die zentralsten Streben mit dem zentralen Übergang des Diffusors verband.
Bereits beim Belgien-Grand-Prix 2020 probierte McLaren eine sich verengende Unterbodenkante aus. Offensichtlich war das Team mit seiner Optimierung zufrieden und begann die Saison mit einem ähnlichen Design, während der Rest des Feldes auf die Lösung mit dem Z-förmigen Ausschnitt setzte. Erst in Spanien sprang McLaren auf den Zug auf.
Beim Österreich-Grand-Prix führte das Team eine Reihe von Lamellen zwischen dem Seitenkasten und der Unterbodenkante ein, um den Luftstrom besser zum Ausschnitt zu leiten und die Umströmung des Hinterreifens zu optimieren.
Zwischen den Verbesserungen am Unterboden stellte das Team auch ein neues Heckflügeldesign zur Verfügung, das eine horizontale Lamellenplatte an der Basis des Heckflügels aufweist, wo normalerweise eine Reihe von vertikalen Streben angebracht ist.
Interessanterweise handelt es sich dabei um ein Designkonzept, das von Haas bei der ersten Änderung des Reglements im Jahr 2019 eingeführt wurde. Seitdem hat es seinen Weg an mehrere Autos gefunden, da die Teams nach Möglichkeiten suchen, den Abtrieb zu verbessern und den Luftwiderstand zu reduzieren.
In Frankreich wurden Chassis-Hörner sowie ein neues Seitenkasten- und Motorabdeckungspaket hinzugefügt. Dies führte zu einem kleineren hinteren Kühlluftauslass. Bei höheren Temperaturen hat das Team nun auch die Möglichkeit, Kühlschlitze neben dem Fahrer (blauer Pfeil) zu verwenden, um die Kühlung zu verbessern.
Um das Maximum aus dem MCL35M herauszuholen, hatte das Team für den Italien-Grand-Prix eine neue Front- und Heckflügelanordnung entwickelt. Beim Frontflügel ging es vor allem darum, den Ausgleichseffekt eines Heckflügels mit deutlich geringerem Abtrieb zu erzielen, wobei ein Teil des oberen Flügels weggeschnitten wurde.
Das Team führte einen Heckflügel ein, der als normale Monza-Variante betrachtet werden kann, mit einer konventionell geformten Hauptebene und einer oberen Klappe, die innerhalb des zulässigen Bereichs der Box deutlich weniger Platz einnimmt. Bei seiner Verwendung wurde die obere Klappe des Heckflügels auch an der Hinterkante beschnitten.
Dem Kampf um Platz drei in der Konstrukteurs-WM schien McLaren zuletzt entwachsen zu sein - Diese Updates machten das Team so stark