Teamchef in der Formel 1, aber nicht nur bei einem Rennstall: Wir stellen Personen vor, die in der "Königsklasse" für mehrere Teams am Kommandostand saßen!
Eric Boullier wird 2010 Teamchef bei Renault und ...
... steht dem Rennstall weiter vor, als dieser unter dem Namen Lotus weiter in der Formel 1 antritt, dann aber ...
... wechselt Boullier zur Saison 2014 zu McLaren. Dort lautet sein Titel zwar offiziell Rennleiter, aber praktisch ist er damit Teamchef - bis 2018.
Cyril Abiteboul beginnt seine Teamchef-Karriere in der Formel 1 2012 bei Caterham und ...
... wechselt 2014 zurück zu Renault, wo er vor seiner Caterham-Zeit schon beschäftigt gewesen ist. Er hilft mit beim Wiederaufbau des Werksteams und wird später Teamchef, ehe er nach der Saison 2020 weiterzieht.
Ross Brawn übernimmt nach etlichen Jahren als Technischer Direktor in der Formel 1 zur Saison 2008 bei Honda erstmals die Rolle des Teamchefs. Am Saisonende ...
... rettet er den Rennstall vor dem Aus, kauft ihn auf und ist 2009 Teamchef im eigenen Team, das noch dazu beide WM-Titel gewinnt. Als Mercedes Ende 2009 einsteigt ...
... bleibt Brawn als Teamchef dabei - zunächst: 2013, und damit noch vor der großen Mercedes-Dominanz, verabschiedet sich Brawn in den (vorläufigen) Ruhestand.
Colin Kolles ist ab 2006 Teamchef bei Midland und macht in den folgenden Jahren alle Stationen des Rennstalls durch, nämlich ...
... Spyker in der Saison 2007 und ...
... Force India ab 2008 und bis 2009. Anschließend wechselt Kolles ...
... zu Campos/Hispania und hilft beim Aufbau des neuen Formel-1-Teams, dem er bis 2011 als Teamchef vorsteht.
Otmar Szafnauer wird erstmals Formel-1-Teamchef, als Force India im Sommer 2018 in die Insolvenz geschickt wird und als "Racing Point Force India" sofort neu aufersteht. Szafnauer führt den Rennstall ...
... durch die Übergangsphase als Racing Point und ist auch ...
... noch Teamchef, als der Rennstall in der Saison 2021 in Aston Martin umbenannt wird. Nach dem ersten Jahr aber ...
... zieht es Szafnauer weiter zu Alpine, wo er ab 2022 und bis Mitte 2023 wiederum den Teamchef-Posten bekleidet.
Frederic Vasseur (im Bild rechts) kann auf eine erfolgreiche Teamchef-Karriere in den Nachwuchsklassen zurückblicken, als er 2016 bei Renault Teamchef in der Formel 1 wird. Schon 2017 aber ...
... wechselt er zu Sauber (später: Alfa Romeo) in die Schweiz und hilft mit, das Team wieder im Mittelfeld zu etablieren. Zur Saison 2023 ...
... tritt Vasseur seine bisher größte Aufgabe an und wird Ferrari-Teamchef als Nachfolger von Mattia Binotto.
Andy Cowell ist im "ersten Leben" Motorenchef bei Mercedes in Brixworth und maßgeblich verantwortlich für die Erfolge des Werksteams in der Turbo-Hybrid-Ära mit WM-Titeln in Serie. Dann aber ...
... verlässt Cowell Mercedes und schließt sich Aston Martin an, zunächst als Geschäftsführer. Im Januar 2025 bekommt Cowell zusätzlich die Rolle des Teamchefs auferlegt.
Teamchef in der Formel 1, aber nicht nur bei einem Rennstall: Wir stellen Personen vor, die in der "Königsklasse" für mehrere Teams am Kommandostand saßen!