Detaillierte Grafiken und Messwerte zu allen Kursen: Wo wie hart gebremst wird und welche Kräfte auf den Piloten wirken
Alle Streckengrafiken 2017 mit den stärksten Verzögerungsmanövern. Dazu pro Runde die durchschnittliche g-Kraft ("Average Deceleration"), die für das Bremsen aufgewendete Energie ("Energy Dissipated"), die Bremsintensität im Vergleich ("Brake Categorizaton") und der Zeitanteil, der mit Bremsen verbracht wird ("Time spent braking").
Albert Park Circuit in Melbourne (Australien)
Shanghai International Circuit in Schanghai (China)
Bahrain International Circuit in Sakhir (Bahrain)
Sochi Autodrom in Sotschi (Russland)
Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmelo (Spanien)
Circuit de Monaco in Monte-Carlo (Monaco)
Circuit Gilles Villeneuve in Montreal (Kanada)
Baku City Circuit in Baku (Aserbaidschan)
Red-Bull-Ring in Spielberg (Österreich)
Silverstone Circuit in Silverstone (Großbritannien)
Hungaroring in Budapest (Ungarn)
Circuit de Spa-Francorchamps in Spa-Francorchamps (Belgien)
Autodrome Nazionale Monza in Monza (Italien)
Marina Bay Street Circuit in Singapur (Singapur)
Sepang International Circuit in Sepang (Malaysia)
Suzuka International Racing Course in Suzuka (Japan)
Circuit of The Americas in Austin (USA)
Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt (Mexiko)
Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo (Brasilien)
Yas Marina Circuit in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
Detaillierte Grafiken und Messwerte zu allen Kursen: Wo wie hart gebremst wird und welche Kräfte auf den Piloten wirken