Mercedes spart deutlich ein, Ferrari muss kräftig draufzahlen - So hoch sind die Startgebühren der einzelnen Teams in der Formel-1-Saison 2018
Vor dem Beginn jeder Formel-1-Saison müssen die einzelnen Teams eine Startgebühr entrichten. Diese setzt sich aus einer Grundgebühr in Höhe von 516.128 US-Dollar plus weiteren 5.161 US-Dollar (für den Konstrukteurs-Weltmeister 6.194 US-Dollar) für jeden WM-Zähler des Vorjahres zusammen. Wir liefern einen Überblick.
Mercedes: 4.653.720 US-Dollar (Vorjahr: 5.254.538 US-Dollar, -11,4 Prozent)
Ferrari: 3.210.170 US-Dollar (Vorjahr: 2.570.206 US-Dollar, +24,9 Prozent)
Red Bull: 2.415.376 US-Dollar (Vorjahr: 2.931.476, -17,6 Prozent)
Force India: 1.481.235 US-Dollar (Vorjahr: 1.408.981 US-Dollar, +5,1 Prozent)
Williams: 944.491 US-Dollar (Vorjahr: 1.228.346 US-Dollar, -23,1 Prozent)
Renault: 810.305 US-Dollar (Vorjahr: 557.416 US-Dollar, +45,4 Prozent)
Toro Rosso: 789.661 US-Dollar (Vorjahr: 841.271 US-Dollar, -6,1 Prozent)
Haas: 758.695 US-Dollar (Vorjahr: 665.797 US-Dollar, +14,0 Prozent)
McLaren: 670.958 US-Dollar (Vorjahr: 908.364 US-Dollar, -26,1 Prozent)
Sauber: 541.933 US-Dollar (Vorjahr: 526.450 US-Dollar, +2,9 Prozent)
Mercedes spart deutlich ein, Ferrari muss kräftig draufzahlen - So hoch sind die Startgebühren der einzelnen Teams in der Formel-1-Saison 2018