Mit welchen Farben Williams in die Formel-1-Saison 2024 geht: Das britische Traditionsteam zeigt seinen neuen Look, aber noch nicht das finale Rennauto
Williams hat in New York das Farbdesign für den neuen FW46 von Alexander Albon und Logan Sargeant vorgestellt - und nur das Farbdesign. Es ist noch auf dem 2023er-Rennauto angebracht. Den Neuwagen zeigt Williams erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Was aber schon erkennbar ist: Es bleibt bei den Hauptfarben Dunkelblau und Schwarz. Der FW46 unterscheidet sich bei seinem Farbdesign also nicht sehr deutlich von seinem Vorgänger. Allerdings ...
... ist es Williams gelungen, neuen Sponsoren und Partner für sein Formel-1-Projekt zu gewinnen. Der japanische Großkonzern Komatsu zum Beispiel ...
... wirbt nun gut sichtbar auf den Seitenkästen des Fahrzeugs und ...
... an anderen Stellen auf dem FW46 die Partner, die schon in den Vorjahren bei Williams engagiert waren.
Fahrerisch und technisch bleibt alles beim Alten: Albon war für 2024 ohnehin gesetzt bei Williams, Sargeant hat erst im Winter eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr gekriegt. Die Antriebe kommen 2024 wieder von Mercedes.
Neu sind die mehrheitlich weißen Rennanzüge von Albon und Sargeant (Foto). Denn 2023 waren die Williams-Fahrer hier noch sehr Dunkelblau unterwegs.
Spannend wird die Saison 2024 für Williams auch deshalb, weil es das erste "echte" Williams-Jahr für Teamchef James Vowles ist. Er kam 2023 von Mercedes, sieht 2024 das Potenzial, "konstant um Punkte zu kämpfen".
Bei allen Änderungen aber bleibt es bei der historischen Fahrzeug-Bezeichnung: FW steht für Frank Williams, den Teamgründer und langjährigen Teamchef. Er ist zwar bereits verstorben und die Familie Williams aus dem Team ausgeschieden, aber an der Namenstradition hält man bei Williams weiter fest.
Mit welchen Farben Williams in die Formel-1-Saison 2024 geht: Das britische Traditionsteam zeigt seinen neuen Look, aber noch nicht das finale Rennauto