Neue Farben für das Traditionsteam aus der Schweiz: Was neu ist bei Sauber in der Formel-1-Saison 2024 und welchen Eindruck der C44 von Bottas und Zhou macht
Sauber hat den C44-Ferrari von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou für die Formel-1-Saison 2024 vorgestellt, und hier sind die ersten Bilder und Informationen zum Auto!
Das Wichtigste zuerst: Sauber ist wieder Sauber. Nach einigen Jahren als Alfa Romeo (nur dem Titel nach) ist das Team aus Hinwil aus der Schweiz wieder ganz in eigener Sache unterwegs, und mit neuem Look. Denn ...
... auf das inzwischen gewohnte Alfa-Romeo-Design mit viel Dunkelrot und Weiß und Schwarz folgt nun: Grün! Und zwar jede Menge davon!
Damit will Sauber unter anderem den Neustart für das Team dokumentieren: Alfa Romeo ist weg, und bis Audi kommt, das dauert noch. In der Zwischenzeit bis 2026 präsentiert sich Sauber den Farben nach "frech" und frisch zugleich.
Das liegt nicht zuletzt an den teilweise neuen Sponsoren im Team. Mit Stake ist ein bisheriger Partner zum Titelsponsor avanciert, mit Kick ein weiterer Geldgeber dazugekommen.
Der Schriftzug #unleashed auf dem Heckflügel ist auch kein Zufall: Bei der Präsentation in London hat Teamsprecher Alessandro Alunni Bravi betont, Sauber werde in vielerlei Hinsicht neue Kräfte freisetzen.
Und auch technisch hat sich einiges getan vom C43 auf den C44, nachdem Sauber schon 2023 viel Energie auf den Neuwagen für 2024 verwendet hat. Das Ergebnis soll ein Auto sein, das deutlich mehr Punkte ermöglicht als im vergangenen Jahr, als Sauber nur WM-Vorletzter war.
Neu am C44 ist zum Beispiel die Airbox hinter dem Cockpit: 2023 hatte das Team noch mehrstufige Lufteinlässe an dieser Stelle, aber scheint das nun zugunsten einer Lösung aufgegeben zu haben, wie sie inzwischen Usus geworden ist in der Formel 1.
Beim Heckflügel greift Sauber ebenfalls einen Trend auf, der 2023 Schule gemacht hat: den fließenden Übergang beim Heckflügel von Flügelprofil zu Endplatte. Im Vorjahr hatte Sauber hier noch auf eine wesentlich kantigere Variante gesetzt.
Sonst lässt sich das Team aus der Schweiz noch nicht allzu tief in die Karten blicken: Sensible Bereiche am Auto sind auf den bisherigen Aufnahmen nur schwer zu erkennen, der Diffusor beim Heckfoto nur zu erahnen. Aber das machen alle Teams so.
Dafür gibt es bei Sauber noch einen Bonus, den man so nicht überall kriegt: die Cockpitperspektive mit Lenkrad und Halo. Das ist in der Formel-1-Saison 2024 also der Blick von Bottas und Zhou, die im dritten Jahr für das Team antreten.
Ihre Mission ist klar: Sauber wieder ins breite Mittelfeld hinein zu führen und das Hinterbänkler-Image loszuwerden.
Neue Farben für das Traditionsteam aus der Schweiz: Was neu ist bei Sauber in der Formel-1-Saison 2024 und welchen Eindruck der C44 von Bottas und Zhou macht