Erste Bilder und Informationen zum neuen McLaren MCL38 von Lando Norris und Oscar Piastri, die damit in der Formel 1 2024 weitere Fortschritte erzielen sollen
Keine Studiofotos oder Renderings, McLaren zeigt den echten MCL38 in seiner "natürlichen Umgebung" im McLaren Technology Center in Woking in England, also mittendrin in der Formel-1-Fabrik. Aber wir wollen ...
... es natürlich etwas genauer wissen und zoomen ran. Hier ist er nun also, der neue MCL38, der optisch sehr an seinen Vorgänger aus der Saison 2023 erinnert. Weg ist nur das Hellblau, das den MCL60 noch geziert hat. In der Vergrößerung ...
... fällt außerdem auf, dass McLaren viele sensible Bereiche des Neuwagens geschickt kaschiert hat. Fast alles, was interessant ist, ist im Dunklen gehalten, so zum Beispiel das Areal rund um die Venturi-Kanäle unterhalb der Seitenkästen. Gut zu sehen ...
... sind dafür die Lufteinlässe im Seitenkasten. Hier geht McLaren einen anderen Weg als die meisten anderen Teams, die ihre Autos bisher vorgestellt haben. Denn während der MCL38 eine große, fast rechteckige Öffnung aufweist, sieht es zum Beispiel bei ...
... Ferrari am SF-24 ganz anders aus: Hier setzt man auf eine breite, aber schmale Luftöffnung im Seitenkasten, und auf eine "Schaufel" an der Unterkante, wie sie der MCL38 ebenfalls vermissen lässt. Ein anderes Konzept also!
Ganz vorne am Auto lässt McLaren die Nase auf dem zweiten Frontflügel-Element ansetzen. Das haben wir so auch schon bei anderen Formel-1-Teams gesehen. Sehr viel mehr ...
... ist bei der Frontpartie nicht zu erkennen: Der Frontflügel entspricht sicher nicht der finalen Spezifikation, mit der McLaren in die Saison 2024 geht. Gleiches gilt für ...
... den Unterboden des MCL38, der auffällig unauffällig gehalten ist. Hier würde man speziell an der Außenkante Wölbungen, Einschnitte und kleine Winglets erwarten, die es aber am vorgestellten MCL38 nicht gibt. Geheimniskrämerei also! Auch dank der ...
... Farbgebung ist in der Seitenansicht nicht allzu viel zu erkennen. Bemerkenswert sind jedoch die großen Kühlschlitze in der Motorhaube sowie ...
... der Heckflügel, der sich an einem Designtrend aus der Saison 2023 orientiert. Doch auch hier wird es wahrscheinlich alsbald noch Anpassungen geben, genau wie am ...
... restlichen Auto, dessen Farbdesign schon vorab präsentiert worden ist. Der MCL38 versteht sich insgesamt ...
... mehr als Evolution denn als Revolution, soll das Team aber dazu in die Lage versetzen, McLaren wieder "an der Spitze der Startaufstellung" zu etablieren, so formuliert es Teamchef Andrea Stella. Und anders als ...
... 2023 will McLaren mit dem MCL38 laut Oscar Piastri "einen starken Saisonstart" hinlegen und gleich von Beginn an bei der Musik sein. "Der wahre Test" für das Auto ...
... werde das Formel-1-Qualifying zum ersten Grand Prix in Bahrain, sagt McLaren-Boss Zak Brown. Ihm geht es 2024 darum, "an die Fortschritte von 2023 anzuknüpfen". Eine konkrete Zielvorgabe für den Rennstall bleibt aus.
Erste Bilder und Informationen zum neuen McLaren MCL38 von Lando Norris und Oscar Piastri, die damit in der Formel 1 2024 weitere Fortschritte erzielen sollen