Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Österreich in Spielberg, dem neunten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Österreich: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Mit 1:05.742 Minuten setzt sich Max Verstappen im Red Bull RB19 beim einzigen Freien Training in Spielberg durch, und das sogar auf den Medium-Reifen. Seine besten Verfolger sind die Ferrari-Fahrer Carlos Sainz und Charles Leclerc, und ...
... das ist auch im Qualifying der Fall: Verstappen fährt 1:04.391 Minuten auf Soft und bleibt um 0,048 Sekunden vor Leclerc und um 0,142 Sekunden vor Sainz. Dahinter ...
... reiht sich etwas überraschend Lando Norris im McLaren MCL60 ein - mit großem Update am Auto. Er lässt damit sogar Lewis Hamilton im Mercedes W14 hinter sich, der im Qualifying P5 belegt. Und ...
... dann schon die nächste Überraschung: Lance Stroll bezwingt Fernando Alonso erst zum zweiten Mal über eine schnelle Runde und sichert sich im Aston Martin AMR23 den sechsten Startplatz, direkt vor Alonso. Es folgt ...
... Nico Hülkenberg im Haas VF-23 mit seiner dritten Top-10-Platzierung in Folge. Er ist dabei einer der Fahrer, die von insgesamt 47 (!) gestrichenen Rundenzeiten im Qualifying profitieren - Tracklimits! Und das hat vor allem Folgen für ...
... Sergio Perez im zweiten Red Bull: Eigentlich hat er in Spielberg den Speed, aber wiederholte Tracklimits-Verstöße kosten ihn die Q3-Teilnahme und womöglich einen Platz in Reihe eins. Am Ende wird es nur P15, weil er auch noch aufgehalten wird. Ein weiterer Rückschlag, genau wie bei ...
... George Russell im zweiten Mercedes: Als Elfter ist er in Q3 ebenfalls nicht dabei. Sein Fazit: "Wir waren einfach nicht schnell genug." Das trifft auch auf ...
... Valtteri Bottas im Alfa Romeo C43 zu: P15. Aber es hätte auch P20 sein können, weil er sich gleich zu Beginn im Qualifying ausgangs Kurve 1 wegdreht. Es gibt Rot, doch Bottas kriegt das Auto nochmal in Gang und kann weitermachen. Ganz hinten steht deshalb ...
... Nyck de Vries im AlphaTauri AT04. Ihm fehlen 0,858 Sekunden auf die Spitze in Q1, aber das Feld ist so eng beisammen, dass er das Schlusslicht ist. Immerhin: Red-Bull-Teamchef Christian Horner versichert, man habe "derzeit" nicht vor, de Vries zu ersetzen. Kurzfristig ...
... haben die Beteiligten ohnehin andere Sorgen: Am Samstag soll es nass werden in Spielberg. Das könnte das Sprint-Shootout ab 12 Uhr und den Sprint ab 16:30 Uhr besonders spannend gestalten. Der Grand Prix folgt am Sonntag um 15 Uhr.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Österreich in Spielberg, dem neunten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023