Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Monaco, dem sechsten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Monaco: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Carlos Sainz ist im Ferrari SF-23 der schnellste Mann im 1. Freien Training in Monaco. Er kommt mit Medium auf 1:13.372 Minuten und lässt damit Fernando Alonso im Aston Martin AMR23 und Lewis Hamilton im Mercedes W14 um mehrere Zehntel hinter sich. Einen noch größeren Rückstand ...
... handelt sich WM-Spitzenreiter Max Verstappen im Red Bull RB19 ein: Er beschwert sich fortwährend über das Set-up seines Autos, bricht einen Versuch sogar komplett ab, "sonst crashe ich", wie er funkt. Er belegt P6 bei fast neun Zehnteln Rückstand. Noch schlimmer aber ...
... erwischt es Nico Hülkenberg im Haas VF-23: Er schlägt auf der Anfahrt zur Hafenschikane links an den Leitplanken an und demoliert sich das linke Hinterrad. Hülkenberg schafft es zwar zurück in die Box, aber er verliert viel Trainingszeit und wird als Letzter gewertet. Den größten ...
... Zwischenfall im 1. Freien Training in Monaco aber hat Alexander Albon im Williams FW45: Er verunfallt kurz vor Schluss in der ersten Kurve und beschädigt sich das Auto schwer. Albon selbst bleibt unverletzt und ...
... muss im 2. Freien Training die Folgen seines Unfalls ausbaden: Nach umfangreichen Reparaturen kann er nur zehn Minuten der einstündigen Einheit bestreiten, hat also gehörig Erfahrungsrückstand für das restliche Wochenende. Und auch ...
... Sainz erwischt kein optimales zweites Training: Er crasht ausgangs der Schwimmbad-Schikane und versenkt den Ferrari in den Banden, was eine Rotphase nach sich zieht. Zu diesem Zeitpunkt aber ...
... steht Verstappen im Red Bull längst vorne, und er bleibt es auch: 1:12.462 Minuten auf Soft bedeuten die Tagesbestzeit für ihn. Fast dran ist ...
... Charles Leclerc im anderen Ferrari: Es fehlen nur 0,065 Sekunden auf Verstappen. Dritter wird Sainz, weitere 0,042 Sekunden zurück. Die Top 3 liegen am Freitag also fast innerhalb von nur einer Zehntelsekunde! Eine weitere ...
... Zehntelsekunde zurück ist Alonso im Aston Martin auf P4, nachdem er sich wiederholt über das Verhalten seiner Kollegen auf der Strecke beschwert hat. Doch das Problem von "Verkehr" auf der schnellen Runde hat er natürlich nicht exklusiv in Monaco, denn ...
... auch andere Fahrer sind ähnlich schnell unterwegs wie er. Lando Norris zum Beispiel. Im McLaren MCL60 im "Triple-Crown"-Sonderdesign hat er 0,444 Sekunden Rückstand und wird solider Fünfter vor ...
... Hamilton im rundum erneuerten Mercedes: neue Aufhängung, neue Seitenkästen, neue Motorhaube. Aber ob die Updates wie gewünscht anschlagen, das zeigt wohl erst Barcelona in wenigen Tagen. Bei ...
... Valtteri Bottas im Alfa Romeo C43 ist indes bereits eine Steigerung erkennbar: Er belegt P8 vor beiden Alpine und ist damit "best of the rest" hinter den Topteams. Das kann sich sehen lassen in Monaco! Anders ...
... sieht die Situation von Hülkenberg aus: Er fährt in der zweiten Einheit zwar stolze 33 Runden, aber wird bei 1,058 Sekunden Rückstand nur 15., ein gutes halbes Zehntel hinter Haas-Teamkollege Kevin Magnussen. Doch schon ...
... am Samstag werden die Karten in Monaco neu gemischt, im 3. Freien Training ab 12:30 Uhr und im Qualifying ab 16 Uhr.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Monaco, dem sechsten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023