Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Miami in Florida, dem fünften Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Samstag in Miami: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Max Verstappen startet im Red Bull RB19 ausgezeichnet in den Formel-1-Samstag in Miami: Er fährt mit 1:27.535 Minuten auf Soft die bisher beste Runde auf der US-Strecke, hat im 3. Freien Training vier Zehntel Vorsprung auf Charles Leclerc im Ferrari SF-23. Die große Überraschung aber ist ...
... Valtteri Bottas im Alfa Romeo C43 auf Platz sieben, noch vor Fernando Alonso im Aston Martin und beiden Mercedes-Fahrern. Ein Lichtblick für das Team aus der Schweiz, das zuletzt meist nur weit hinten zu finden war. Auch ...
... Nico Hülkenberg setzt sich im Haas VF-23 gut in Szene: Er belegt direkt hinter Bottas den achten Platz bei knapp einer Sekunde Rückstand auf die Spitze und wirkt gut gerüstet für das Qualifying in Miami, das ...
... mit einem Ferrari-Unfall endet: Leclerc verliert das Auto - wie schon am Freitag (Foto) - in Kurve 7 und schlägt in die Banden ein. Er bleibt unverletzt, das Qualifying wird gestoppt und bei 1:36 Minuten nicht mehr fortgesetzt. Das bedeutet P7 für Leclerc. Und so steht ...
... Sergio Perez im Red Bull RB19 überraschend auf der Poleposition, weil er im Gegensatz zu Leclerc und Verstappen gleich die erste Q3-Runde perfekt erwischt hat, mit 1:26.841 Minuten auf Soft. Und hinter ihm geht es nicht minder überraschend zu, denn ...
... Fernando Alonso im Aston Martin AMR23 reiht sich ein auf P2, mit 0,361 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit und 0,147 Sekunden Vorsprung auf Carlos Sainz im zweiten Ferrari. Auf Platz vier folgt ...
... mit Kevin Magnussen ein weiterer Überraschungsmann: Er besiegt nicht erstmals in der Saison 2023 Hülkenberg im Qualifying, sondern holt mit P4 eine hervorragende Startposition für den Grand Prix am Sonntag. Damit steht er nicht nur vor Pierre Gasly im Alpine A523, sondern ...
... auch vor George Russell im ersten Mercedes W14, nachdem dieser nur gerade so überhaupt in Q3 gelangt war. Russell rundet eine "bunte" Top 6 mit Fahrern aus sechs unterschiedlichen Teams (!) nach hinten ab. Auf P10 landet ...
... Bottas im Alfa Romeo bei seiner ersten Q3-Teilnahme in diesem Jahr, auch wenn er im Finale des Qualifying keine fliegende Runde mehr schafft durch die roten Flaggen. Aber Alfa Romeo kann aufatmen mit diesem Ergebnis, anders als ...
... Verstappen, der seinen ersten Versuch in Q3 abgebrochen hat, um am Ende ohne Rundenzeit dazustehen und auf P9 vor Bottas zu landen. Ein herber Rückschlag! Auch ...
... Hülkenberg hat sich mehr versprochen: Für ihn bleibt in Miami nur P12 bei 0,230 Sekunden Rückstand auf Teamkollege Magnussen in Q2. Noch schlimmer aber erwischt es ...
... den siebenmaligen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton im zweiten Mercedes: Schon in Q1 hat er sich nur in letzter Sekunde vor dem Ausscheiden gerettet, in Q2 ist Endstation für ihn auf P13. Er wirft seinem Team "schlechtes Timing" vor. Und ganz am Ende des Feldes ...
... steht ausgerechnet der US-Fahrer Logan Sargeant bei seinem Heimrennen. Der aus Florida stammende Williams-Mann ist in Miami schlicht zu langsam. Weil es insgesamt eng zugeht im Qualifying, sind es aber "nur" drei Zehntel auf Teamkollege Alexander Albon, der abschließend P11 belegt. Doch am Sonntag ...
... haben alle Fahrer eine neue Chance: Der Grand Prix beginnt um 21:30 Uhr deutscher Zeit und dürfte gerade vorne im Feld unterhaltsam werden - bei der kuriosen Startaufstellung!
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Miami in Florida, dem fünften Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023