Alle wichtigen Fakten zum Formel-1- Freitag beim Grand Prix von Kanada, dem achten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1- Freitag in Kanada: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Valtteri Bottas im Alfa Romeo C43 fährt im 1. Freien Training in Montreal mit 1:18.728 Minuten die Bestzeit, aber unter ganz besonderen Umständen. Denn ...
... die Einheit wird nach gut fünfeinhalb Minuten mit der roten Flagge unterbrochen (Symbolbild), weil ...
... Pierre Gasly im Alpine A523 auf halber Strecke mit technischem Defekt ausgerollt ist. Das Training wird dann aber nicht fortgesetzt und zunächst gibt es keine Begründung für die lange Rotphase. Dann ...
... erst wird klar, was Sache ist: Vor Ort sind die Überwachungskameras am Streckenrand ausgefallen und ohne dieses System will Rennleiter Niels Wittich die Formel 1 nicht fahren lassen, aus Sicherheitsgründen. Das 1. Freie Training wird deshalb nicht erneut freigegeben und ...
... die Formel 1 verordnet sich stattdessen ein auf 1,5 Stunden verlängertes 2. Freies Training, das um 30 Minuten früher beginnt als eigentlich geplant. An dessen Ende ...
... steht Lewis Hamilton im Mercedes W14 ganz oben im Klassement. Er fährt seine Soft-Runde später als die anderen Spitzenfahrer und steht mit 1:13.718 Minuten knapp vor Teamkollege George Russell im zweiten Mercedes. Den besten Longrun ...
... fährt Weltmeister Max Verstappen im Red Bull RB19 auf Medium mit 1:17.5 Minuten, aber Ferrari ist ihm dicht auf den Fersen mit Charles Leclerc und etwas weiter dahinter folgt Aston Martin mit Fernando Alonso. Auf eine Runde im Freien Training belegt dieses Trio die Plätze sechs, fünf und vier, während ...
... Esteban Ocon im zweiten Alpine das Auto frühzeitig abstellen muss, fast an der gleichen Stelle wie zuvor Teamkollege Gasly: Wieder ein technischer Defekt bei Alpine! Und auch ...
... Nico Hülkenberg trifft es: Bei seinem Haas VF-23 geht auf Start und Ziel der Motor hoch, der Deutsche muss sich in Sicherheit bringen. Hülkenberg und Ocon verpassen deshalb einiges an Trainingszeit in Montreal und lösen jeweils Rotphasen aus. Ganz zum Schluss ...
... setzt sogar noch Regen ein und lässt einige Fahrer auf Intermediates ausrücken. Dabei kommt es noch zu kleineren, aber folgenlosen Zwischenfällen auf der Strecke. Den Teams bleibt allerdings am Freitag genug Zeit, um ...
... die zahlreichen Updates an ihren Autos auszutesten. Aston Martin ist unter den Rennställen, die extreme Modifizierungen einsetzen in Montreal. Umso wichtiger war für diese Teams ein trockenes 2. Freies Training, denn ...
... vor dem Qualifying am Samstag (ab 22 Uhr MESZ) gibt es nur noch das 3. Freie Training (ab 18:30 Uhr), und dann soll es schon anhaltend regnen in Montreal. Das sagt die aktuelle Wettervorhersage für den weiteren Wochenend-Verlauf.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1- Freitag beim Grand Prix von Kanada, dem achten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023