Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Sonntag beim Grand Prix von Australien, dem dritten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag in Australien: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
WM-Spitzenreiter Max Verstappen gewinnt im Red Bull RB19 den Australien-Grand-Prix 2023 in Melbourne, aber ein Start-Ziel-Sieg ist es nicht für den Titelverteidiger, denn ...
... George Russell im Mercedes W14 gewinnt den Start und auch Lewis Hamilton im zweiten Mercedes geht vorbei, sodass sich Verstappen erst wieder an die Spitze kämpfen muss. Er profitiert ...
... von einer frühen Rotphase im Rennen und kann - wie Hamilton - einen "Gratis-Stopp" einlegen, wohingegen Russell Pech hat beim Timing seines Reifenwechsels unter Gelb und die Führung verliert. Für Russell ...
... kommt es wenig später noch dicker: Er rollt aus mit Verdacht auf Antriebsdefekt, sein Mercedes spuckt Feuer hinten raus. Er meint philosophisch: "Wenn es nicht dein Tag ist, dann ist es eben nicht dein Tag." Auch Hamilton ...
... kriegt die Führung nicht über die Distanz: Verstappen überholt ihn und verdrängt den Mercedes-Mann auf P2, aber den behält Hamilton bis zum Schluss vor ...
... Fernando Alonso im Aston Martin AMR23, der zwischendurch schneller wirkt als Hamilton, aber nie in eine echte Angriffsposition kommt. Zwischendurch wird Alonso bei einem weiteren Restart sogar ...
... umgedreht von Carlos Sainz im Ferrari SF-23, es kommt zu zahlreichen weiteren Zwischenfällen und chaotischen Szenen im Rennen, das schließlich mit einer langsamen Runde unter Gelb zu Ende geht. Kurz davor ...
... beim Restart räumen sich Pierre Gasly und Esteban Ocon in den Alpine-Autos gegenseitig ab und lassen viele Punkte liegen für das Team, auch ...
... Ferrari punktet nicht, weil Charles Leclerc schon in Runde eins nach einer Berührung mit Lance Stroll im Aston Martin ausfällt und Sainz für die Aktion gegen Alonso mit einer Strafe belegt wird. Neben Leclerc zählt auch ...
... Alexander Albon im Williams FW45 zu den Ausfällen. Er löst mit einem Unfall in Kurve 7 und viel Kies auf der Bahn die erste Rotphase aus, an P6 liegend. Später ...
... kracht Kevin Magnussen im Haas VF-23 in die Bande und löst eine weitere Rotphase aus, weil sich Teile seiner Felge hinten rechts über die ganze Strecke verteilen. Magnussens Teamkollege ...
... Nico Hülkenberg fährt von P10 kommend ein überzeugendes Rennen und lag vor der letzten Rotphase sensationell auf P4, wurde für den Restart aber wieder auf P8 zurückgestuft. Immerhin: die ersten Punkte für ihn in diesem Jahr, das ...
... am Ende des Monats mit dem Grand Prix von Aserbaidschan in Baku fortgesetzt wird. Die lange Pause bis dahin entsteht durch die Absage des China-Rennens, das ersatzlos gestrichen wurde.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Sonntag beim Grand Prix von Australien, dem dritten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023