Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Japan in Suzuka, dem 18. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Suzuka: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Die erste große News des Tages: Pierre Gasly wechselt in der Saison 2023 von AlphaTauri zu Alpine und wird dort Nachfolger von Fernando Alonso. Und den aktuellen Gasly-Platz im zweiten Red-Bull-Team kriegt ...
... der bisherige Mercedes-Ersatzfahrer Nyck de Vries, ein Formel-2- und Formel-E-Champion. Mit seinem Einsatz in Monza hat er Red Bull überzeugt und kriegt nächstes Jahr seine Chance als Formel-1-Stammfahrer. Und damit zum Geschehen auf der Strecke in Suzuka:
Fernando Alonso erzielt im verregneten ersten Freien Training die Bestzeit für Alpine, auf Intermediates. Er bleibt mit 1:42.248 Minuten gut drei Zehntel vor den beiden Ferrari-Fahrern. Auch Mick Schumacher ...
... schlägt sich wacker im Training, fährt in die Top 10. Nach dem Ende der Einheit aber rutscht er bei Aquaplaning von der Strecke und demoliert sich sein Auto, den Haas VF-22. Es sieht zunächst nach keinem großen Schaden aus, aber ...
... kurz vor dem Beginn des zweiten Trainings meldet Haas: Am Schumacher-Auto sei ein Chassis-Wechsel notwendig und Schumacher verpasse das zweite Training. Der Unfall hat also doch größere Folgen für den Deutschen! Ohne Schumacher ...
... ist Haas im zweiten Freien Training auf Kevin Magnussen angewiesen, aber der macht seine Sache gut: Platz fünf bei nur 1,2 Sekunden Rückstand hinter ...
... George Russell im Mercedes W13, der die Tagesbestzeit erzielt: 1:41.935 Minuten auf Intermediates. Sein Teamkollege Lewis Hamilton fährt auf Platz zwei vor WM-Spitzenreiter Max Verstappen im Red Bull RB18. Für eine Überraschung ...
... sorgt Alfa Romeo mit beiden Autos in den Top 10: Valtteri Bottas belegt im C42 den achten Platz, Guanyu Zhou wird Zehnter. Nur in der zweiten Hälfte des Klassements landet ...
... Sebastian Vettel im Aston Martin AMR22. Platz 15 für ihn am Ende, bei 1,5 Sekunden Vorsprung auf Teamkollege Lance Stroll, aber 3,3 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Im Gegensatz zu Vettel aber ...
... leistet sich Nicholas Latifi im Williams FW44 eine kuriose Szene: Er biegt in der Schikane "zu früh" ab und landet nicht auf der Zielgeraden, sondern in einer Sackgasse. Ein Wendemanöver später ist er wieder richtigrum unterwegs und ...
... geht am Samstag mit seinen Kollegen ab 5 Uhr in das dritte Freie Training und ab 8 Uhr in das Qualifying. Dann vermutlich bei besserem Wetter als am Samstag. Für Sonntag aber besteht weiter eine Regenchance.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Japan in Suzuka, dem 18. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022