Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Österreich in Spielberg, dem elften Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Spielberg: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
WM-Spitzenreiter Max Verstappen im Red Bull RB18 belegt im ersten Freien Training in Spielberg auf trockener Strecke den ersten Platz. Auf Soft fährt er 1:06.302 Minuten und liegt damit zweieinhalb Zehntel vor Charles Leclerc im Ferrari F1-75. Platz drei geht an George Russell im Mercedes W13. Ein Problem ...
... hat Lando Norris im McLaren MCL36: Er stellt sein Fahrzeug nach gut einer halben Stunde bei Kurve 6 ab, weil er ein Feuer vermutet. Das Training ist deshalb für ihn beendet. Bitter besonders, weil es unter dem Sprintformat nur ein Training vor dem Qualifying gibt. Und im Qualifying folgen ...
... weitere Rotphasen. Die erste verursacht Lewis Hamilton mit dem Mercedes W13 in Q3, als er in Kurve 7 abfliegt und einschlägt. Damit bleibt für ihn nur P10 in der Startaufstellung für den Sprint am Samstag. Doch es kommt noch dicker für die Silberpfeile, weil ...
... wenige Momente nach dem Restart von Q3 auch George Russell abfliegt und in Kurve 10 in den Banden landet. Auch sein Qualifying ist zu Ende, aber er holt immerhin noch P5. Ganz vorne allerdings ...
... ist wiederum Verstappen im Red Bull RB18, nachdem er in der letzten Runde im dritten Sektor gezaubert und Ferrari die sicher geglaubte Pole noch entrissen hat. Er geht damit von P1 in das Sprintrennen am Samstagnachmittag, vor den Ferrari-Teamkollegen Leclerc und Carlos Sainz. Erfreulich aus ...
... deutscher Sicht ist der erneute Top-10-Platz von Mick Schumacher im Haas VF-22, auch wenn Schumacher selbst bei 'Sky' angibt, es hätte mehr drin sein können. Stimmt: Teamkollege Kevin Magnussen ist minimal schneller und landet einen Platz vor Schumacher auf P7. Sebastian Vettel dagegen ...
... macht im Qualifying keinen Stich im Aston Martin AMR22. Das britische Team verliert zum dritten Mal in Folge beide Autos schon in Q1. Der Speed ist einfach nicht da, weder bei Vettel noch bei Lance Stroll. Auch ...
... bei McLaren läuft fast nichts: Daniel Ricciardo scheidet im MCL36 ebenfalls bereits in Q1 aus, bei Lando Norris tritt in Q2 ein Bremsfehler auf. Ergebnis: P15 und P16 für das Team, das sich eigentlich in den Top 10 gesehen hat. Eben dort ist ...
... neben Red Bull, Ferrari, Mercedes und Haas auch Alpine mit beiden Autos vertreten. Dieses Mal schlägt Esteban Ocon aber Fernando Alonso im internen Duell, verkürzt damit auf 4:7 im Direktvergleich. Und bei ...
... Valtteri Bottas und Alfa Romeo kündigt sich bereits ein Antriebswechsel an. Mit Konsequenzen: Bottas wird im C42 in der Startaufstellung zum Grand Prix am Sonntag ans Ende des Feldes strafversetzt. Im Sprint hat er von P13 eine Chance auf Punkte. Vorher aber ...
... sehen die Fans am Samstag ab 12:30 Uhr noch das zweite Freie Training, ehe die Formel-1-Fahrer ab 16:30 Uhr das zweite Sprintrennen des Jahres austragen. Das Ergebnis dient dann als Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag ab 15 Uhr.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Österreich in Spielberg, dem elften Lauf zur Weltmeisterschaft 2022