Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Kanada in Montreal, dem neunten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Montreal: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Ferrari wendet eine Startplatz-Strafe für Charles Leclerc ab: Man setzt zwar einen neuen Motor und weitere neue Komponenten ein, nicht aber einen vierten Turbolader - deshalb fängt sich Leclerc zunächst keine Rückversetzung ein. Nach dem zweiten Training aber ...
... kommt die Meldung: Es gibt nochmal ein neues Elektronik-Paket. Damit begeht Leclerc einen Regelverstoß, weil er die vierte Komponente dieser Art braucht. Es geht um zehn Startplätze zurück für ihn beim Rennen in Kanada. Und damit zum eigentlichen Geschehen heute in Montreal ...
Max Verstappen entscheidet das erste Freie Training für sich. Mit 1:15.158 auf Soft ist er am schnellsten, überzeugt auf Medium aber auch im Longrun. P2 geht an Carlos Sainz im Ferrari, P3 an Fernando Alonso im Alpine.
Auch im zweiten Freien Training ist Max Verstappen vorne, dann mit 1:14.127 auf Soft. Dieses Mal hat er gleich beide Ferrari direkt hinter sich, aber nicht nur, denn ...
... Sebastian Vettel sorgt mit P4 im Aston Martin für eine große Überraschung, nur drei Zehntel hinter der Spitze. Auch die Longrun-Versuche von Vettel sind sehr ordentlich, genau wie bei ...
... Fernando Alonso im Alpine, der seine Form aus dem ersten Training im zweiten Training bestätigt, über eine schnelle Runde und über die Distanz. Probleme dagegen ...
... für Lewis Hamilton im Mercedes: Im ersten Training testet er eine Unterboden-Version mit auffälligem Loch, lässt aber umbauen für Einheit zwei. Am Ende hält er fest: "Das Auto ist jetzt unfahrbar." Fast gar nicht zum Fahren kommt indes ...
... Valtteri Bottas bei Alfa Romeo. Wiederholt gibt es technische Probleme, wiederholt steuert er direkt wieder die Box an, schafft nur drei langsame Runden und sonst nicht viel im zweiten Training. In Einheit eins ...
... steht Mick Schumacher vor seinem Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen, im zweiten Training ganz knapp dahinter. Er sortiert sich auf P15 ein ins Klassement. Für einen kuriosen Zwischenfall sorgt ...
... Esteban Ocon schon in Einheit eins: Ein Papiertuch verfängt sich im Bremsschacht vorne rechts an seinem Auto, er muss abbrechen und mit qualmenden Bremsen die Box ansteuern. Dort kriegt man das Auto aber wieder flott. Die meiste Arbeit ...
... haben im Anschluss an das Freitagstraining aber die Sportkommissare: Sie haben zahlreiche Untersuchungen anberaumt: Unsafe Release, unerlaubtes Abkürzen in den Schikanen und dergleichen mehr. Weiter gehts dann am Samstag in Montreal mit dem dritten Training ab 19 Uhr und dem Qualifying ab 22 Uhr.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Kanada in Montreal, dem neunten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022