Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Mexiko 2022 in Mexiko-Stadt, dem 20. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Mexiko: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Sebastian Vettel fährt an diesem Wochenende mit einem Helm im Spezialdesign: Es ist eine Hommage an den verstorbenen Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz, der Vettels Karriere maßgeblich begleitet hat - Red Bull machte Vettel zum Formel-1-Fahrer und Weltmeister! Ebenfalls Red Bull ...
... hat 2021 gegen das Finanzielle Reglement der Formel 1 verstoßen. Nun folgten die Strafen: sieben Millionen US-Dollar sind vom Team um Christian Horner (Foto) zu bezahlen, außerdem wird die Aero-Entwicklungszeit reduziert. Ebenfalls "erwischt" wurde ...
... Aston Martin. Der Verstoß beim Rennstall um Teamchef Mike Krack (Foto) aber fällt geringer aus als bei Red Bull, die Strafe beträgt daher "nur" 450.000 US-Dollar. Auf der Strecke ...
... erzielt Carlos Sainz im Ferrari F1-75 im ersten Freien Training mit 1:20.707 Minuten auf Soft die Bestzeit, gefolgt von Charles Leclerc im Schwesterauto und den zeitgleichen Red-Bull-Fahrern Sergio Perez und Max Verstappen. Leclerc ist es auch, der ...
... im zweiten Freien Training im Mittelsektor abfliegt und einschlägt. Er selbst bleibt unverletzt, das Heck seines Ferrari aber wird kräftig demoliert. Es ist nicht der einzige Schaden an diesem Freitag, denn ...
... einige Freitagsfahrer wie Pietro Fittipaldi bei Haas oder ...
... Liam Lawson bei AlphaTauri rollen mit technischen Problemen im Motorenumfeld aus. Mehrere Stammfahrer müssen zum zweiten Freien Training ihre Motoren auswechseln lassen. Die Bestzeit ...
... sichert sich George Russell im Mercedes W13 auf Soft mit 1:19.970 Minuten, weil er im ersten Training pausiert hat und seine Soft-Runden im zweiten Training nachholen darf. Wer aber beide Sessions bestreitet, muss ...
... die zweite Einheit komplett für einen Pirelli-Reifentest aufwenden und unmarkierte Prototypen für 2023 fahren. Es ist ein sogenannter Blindtest, bei dem Fahrer und Teams nicht wissen, welche Mischung sie ausprobieren. Vettel beschreibt das als ...
... "ein bisschen langweilig für alle", weil beim Reifentest keine Zeitenjagd stattfindet, sondern konstante Runden gedreht werden. In der Tageswertung belegt Vettel im Aston Martin AMR22 den 13. Platz und liegt damit vor ...
... Mick Schumacher im Haas VF-22, der 17. wird und genau wie Vettel den Teamkollegen um einige Zehntel hinter sich lässt. Bei Haas aber hängt der Haussegen schon alleine deshalb schief, weil ...
... der Protest des Teams aus Austin neu aufgerollt und für nichtig erklärt wird, was Teamchef Günther Steiner (Foto) sichtlich aufbringt. Er habe mit dem Protest mehr Klarheit und Konstant seitens der Rennleitung erwirken wollen und sei nun enttäuscht darüber, das nicht erreicht zu haben. In Mexiko ...
... geht trotzdem alles seinen gewohnten Gang und setzt sich am Samstag ab 19 Uhr MESZ mit dem dritten Freien Training und ab 22 Uhr MESZ mit dem Qualifying fort. Das Rennen folgt am Sonntag um 21 Uhr, dann schon unter MEZ.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Mexiko 2022 in Mexiko-Stadt, dem 20. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022