Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Sonntag beim Grand Prix von Ungarn in Mogyorod bei Budapest, dem 13. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Sonntag bei Budapest: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Max Verstappen im Red Bull RB18 gewinnt den Ungarn-Grand-Prix 2022 von Startplatz zehn kommend - dank einer guten Reifenstrategie und einer kontrollierten Fahrt. Kleiner Schönheitsfehler: ein fast folgenloser Dreher. Fehlerfrei blieb ...
... Lewis Hamilton im Mercedes W13 von Startplatz sieben. Er zeigt eine beherzte Aufholjagd und fährt erneut auf Platz zwei, und wie in der Vorwoche ...
... komplettiert George Russell im zweiten Mercedes die Top 3 im Rennen. Er führt zwar anfangs von der Poleposition aus, verliert aber aufgrund seiner Reifenwahl noch Boden und rutscht zurück. Am schwächsten der Topteams aber ...
... tritt Ferrari auf: Charles Leclerc im Ferrari F1-75 kriegt eine bescheidene Reifenstrategie ab und wird nur Sechster hinter Carlos Sainz im Ferrari und Sergio Perez im zweiten Red Bull. Dahinter ...
... liefern sich McLaren und Alpine wieder ein enges Duell um die restlichen Punkteränge, was Lando Norris im McLaren MCL36 knapp für sich entscheidet. Aber: Alpine holt in Ungarn mehr Punkte und setzt sich ab. Ganz am Ende der Top 10 ...
... taucht Sebastian Vettel im Aston Martin AMR22 auf, er nimmt den zehnten Platz und damit einen WM-Zähler mit aus dem letzten Rennen vor der Sommerpause. Sein deutscher Landsmann ...
... Mick Schumacher dagegen bleibt im Haas VF-22 ohne Punkte: Er sieht die Zielflagge zwar vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen, aber nur auf P14. Die nächste Chance kriegen Schumacher und seine Formel-1-Kollegen ...
... erst am 28. August 2022 beim Belgien-Grand-Prix in Spa, am Ende der vierwöchigen Zwangspause der Formel 1.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Sonntag beim Grand Prix von Ungarn in Mogyorod bei Budapest, dem 13. Lauf zur Weltmeisterschaft 2022