Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola, dem vierten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Imola: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Carlos Sainz stellt sich der Presse nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Ferrari, die ihn bis 2024 für das Traditionsteam aus Maranello antreten sieht. Damit steht auch fest, dass ...
... bei Ferrari vorerst kein Platz ist für Mick Schumacher. Er selbst meint dazu schlicht: "Für mich ändert sich nichts." Er konzentriere sich weiterhin voll und ganz auf Haas. Doch in Imola ...
... warten vor allem andere Teams mit Updates auf: Alpine hat diverse Neuteile dabei an der Strecke (Foto), auch McLaren setzt Weiterentwicklungen ein, genau wie Mercedes - zum Beispiel. Neuigkeiten auch ...
... vom Automobil-Weltverband (FIA) in Sachen Fahrstandards: Was ist erlaubt, was nicht? Dazu veröffentlicht die FIA in Imola neue Richtlinien, die für Klarheit sorgen sollen.
Im 1. Freien Training fährt Charles Leclerc im Ferrari F1-75 auf nasser Strecke die Bestzeit. Er ist mit Intermediate-Reifen der einzige Fahrer unter 90 Sekunden, schafft 1:29.4 Minuten. Und: Er leistet sich auch vier Dreher, aber ...
... kommt wie viele seiner Formel-1-Kollegen (hier Nicholas Latifi) ohne größere Schäden am Fahrzeug durch. Das 60-minütige erste Training sieht etliche Ab- und Ausflüge fast aller Fahrer und ...
... eine ganz starke Leistung von Haas: Kevin Magnussen und Mick Schumacher (Foto) werden im Nassen auf den Plätzen vier und fünf gewertet! Das Qualifying ...
... wird am Abend von fünf Rotphasen und dem Regenwetter beeinflusst. Gleich mehrfach landen Fahrer neben der Strecke und lösen so Unterbrechungen aus, und ...
... am Ende ist Max Verstappen im Red Bull RB18 vorne. Neu 2022: Für die Bestzeit im Qualifying unter dem Sprintformat bekommt er die Poleposition für die Statistik zugesprochen - und Startplatz eins für den Sprint am Samstag. WM-Spitzenreiter Charles Leclerc im Ferrari ...
... belegt im Qualifying P2 vor Lando Norris im McLaren und Kevin Magnussen im Haas, den größten Überraschungen am Freitag in Imola. Ganz rabenschwarz aber ...
... verläuft das Qualifying für Carlos Sainz im Ferrari: Ein Abflug endet für ihn im frühen Aus, schon in Q2. Es ist sein zweiter großer Schnitzer nach dem Ausfall in Melbourne. Ihm bleibt P10 in der Startaufstellung. Deutlich besser machen es ...
... Sebastian Vettel und Aston Martin, denn der Ex-Champion fährt unter die Top 10 und sichert sich P9. Mick Schumacher dagegen ...
... unterliegt im Qualifying erneut seinem Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen und verpasst wieder den Einzug in die Top 10, dieses Mal als Zwölfter. Noch schlimmer ...
... trifft es aber Mercedes: Das Werksteam um George Russell und Lewis Hamilton scheitert mit beiden Autos in Q2, so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr! Es folgen ernste Blicke und Dialoge in der Silberpfeil-Box. Eine böse Schlappe ...
... kassiert auch Heim-Team AlphaTauri aus Faenza unweit von Imola: P16 und P17, beide Autos raus in Q1. Das hat man sich auf jeden Fall anders vorgestellt beim Heimrennen. Der Zeitplan ...
... sieht am Samstag das zweite Freie Training ab 12:30 Uhr vor und ab 16:30 Uhr den Sprint.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola, dem vierten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022