Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Australien in Melbourne, dem dritten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Freitag in Australien: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Erstmals seit 2019 fährt die Formel 1 auf dem seither veränderten Albert Park Circuit. Wie schnell die Strecke durch den Umbau geworden ist, zeigt sich schon im ersten Training: Die Pole-Zeit von 2019 ist unterboten, denn ...
... Carlos Sainz im Ferrari F1-75 fährt 1:19.8 Minuten auf Soft und ist damit bester Fahrer vor Teamkollege Charles Leclerc und den beiden Red Bull.
Bei Aston Martin gibt Sebastian Vettel seinen Saisoneinstand an einem Rennwochenende, nachdem er in Bahrain und Saudi-Arabien aufgrund positiver Coronatests gefehlt hat. Doch Vettels Comeback ...
... steht unter keinem guten Stern: Er rollt nach drei Vierteln der Einheit aus, vermutlich mit Motorschaden. Aston Martin wechselt (straffrei) den Antrieb an seinem AMR22. Aber Vettel ...
... bleibt nur die Rolle des Zuschauers: Sein Auto wird nicht fertig zum zweiten Freien Training und er verpasst die komplette Einheit. Doch Vettel ist nicht ...
... der einzige Fahrer in Schwierigkeiten: Zum Beispiel Kevin Magnussen von Haas macht Bekanntschaft mit den Kiesbetten in Melbourne und ...
... auch Leclerc rodelt mehrfach durch die Grünanlagen im Albert Park, einmal sogar nach einer Startübung, direkt aus der Boxengasse kommend! Leclerc ist es aber auch, der ...
... im zweiten Freien Training die Tagesbestzeit setzt: 1:18.978 Minuten auf Soft. Er bleibt zweieinhalb Zehntel vor Max Verstappen im Red Bull und vier Zehntel vor Ferrari-Kollege Sainz. Von Mercedes ...
... keine Spur in den Top 10: Im zweiten Training belegt George Russell nur P11, Lewis Hamilton wird auf P13 gewertet. Und Ralf Schumacher meint bei 'Sky': Q3 sei "eher unrealistisch" für die Silberpfeile. Schwierigkeiten indes auch ...
... bei Mick Schumacher: Sein Haas-Teamkollege Kevin Magnussen zeigt ihm nur den Heckflügel. Schumacher handelt sich 0,8 Sekunden Rückstand ein und spricht von "einigen Problemen", die zu lösen sind. Er beschließt den Formel-1-Freitag als Vorletzter. Stark dagegen ...
... präsentiert sich Alpine mit Fernando Alonso und Esteban Ocon, die in der Tageswertung beide in die Top 6 vordringen. Damit ist das Team dritte Kraft hinter Ferrari und Red Bull und liegt noch vor dem breiten Mittelfeld.
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Freitag beim Grand Prix von Australien in Melbourne, dem dritten Lauf zur Weltmeisterschaft 2022