Neu-Delhi
Daniel Ricciardo (Chancen: *): Toro Rosso bläst im Saisonfinale noch einmal zum Großangriff auf Sauber und vielleicht sogar Force India, doch dafür muss ein großer Sprung gelingen. In Suzuka zeigten die angekündigten Neuerungen noch kaum Wirkung. Gut möglich aber, dass Designer James Key noch eine zündende Idee gekommen ist, und gut möglich auch, dass Daniel Ricciardo wieder mal einen seiner immer wieder aufblitzenden Lichtblicke zeigt. Gegen Ricciardo spricht, dass Indien 2012 kein gutes Pflaster für Toro Rosso war. Heißer Punktekandidat!
Jenson Button (Chancen: **): Der Weltmeister von 2009 war in Indien vergangenes Jahr auf eine Runde kaum langsamer als Super-Qualifyer Lewis Hamilton, belegte im Rennen den fünften Platz. Der 2013er-McLaren ist zwar alles andere als eine Wunderwaffe, aber die Formkurve zeigte in den vergangenen Wochen tendenziell leicht nach oben. Läuft alles glatt, ist ein Ergebnis knapp hinter dem Podium drin.
Nico Hülkenberg (Chancen: **): Während sich das Transferkarussell dreht, fährt der Sauber-Pilot in Überform um seine Zukunft: Fünfter in Italien, Vierter in Südkorea, Sechster in Japan. Geht da vielleicht sogar noch mehr? Fakt ist, dass auch der anfangs schwächelnde Sauber immer besser läuft, wie Esteban Gutierrez beweist. Und die Strecke in Noida dürfte nicht das Problem sein: Mit Sergio Perez war Sauber dort schon 2012 Top-10-Material.
Kimi Räikkönen (Chancen: **): Beim "Iceman" geht nicht mehr viel, seit er den Ferrari-Vertrag unterschrieben hat. Ob ihm die Motivation vielleicht auch deswegen zu schaffen macht, weil er auf seine Lotus-Gehälter manchmal länger warten muss, als ihm lieb ist? Das vielbesagte Momentum spricht jedenfalls gegen Kimi Räikkönen, zumal Lotus in Indien schon 2012 Schwierigkeiten hatte: Mehr als Platz sieben war damals nicht drin.
Fernando Alonso (Chancen: ***): Ähnlich wie bei seinem künftigen Teamkollegen Kimi Räikkönen hat man auch bei Fernando Alonso momentan nicht den Eindruck, dass er sich am oberen Ende seines Leistungsspektrums bewegt. Selbst teamintern hatte er zuletzt Mühe, den um seine Zukunft kämpfenden Felipe Massa in Schach zu halten, und der Ferrari ist derzeit nicht auf dem Niveau wie Red Bull oder Mercedes. Für Alonso sprechen dafür seine zumeist herausragenden Starts, die in der modernen Formel 1 oftmals den weiteren Rennverlauf mitbestimmen. So, wie er das schon 2012 in Indien vorexerziert hat, auf dem Weg zu Platz zwei.
Felipe Massa (Chancen: ***): Felipe Massa ist immer dann am besten, wenn ihm das Wasser bis zum Hals steht. Das war bereits 2012 so, als er nach desolatem Saisonstart plötzlich sogar Fernando Alonso manchmal gefährlich wurde - aber erst dann, als ihm Ferrari damit drohte, ihn rauszuschmeißen. Vom reinen Speed her ist er seinem Ferrari-Teamkollegen momentan mindestens ebenbürtig - schon im Vorjahr war er im Qualifying in Indien nur um ein paar Sekundenbruchteile langsamer. Ein Podium in einem der Abschiedsrennen für Ferrari ist Massa durchaus zuzutrauen.
Romain Grosjean (Chancen: ***): Vor einem Jahr war er noch das schwarze Schaf der Formel 1, jetzt läuft plötzlich alles für ihn: Romain Grosjean ist momentan der schnellere Lotus-Fahrer, war in Japan sogar drauf und dran, seinen ersten Grand Prix zu gewinnen. Allerdings lag die Strecke in Indien 2012 weder ihm persönlich noch dem Lotus besonders gut. Zum erweiterten Kreis der Podiumsanwärter muss man Grosjean in seiner momentanen Form aber immer zählen.
Nico Rosberg (Chancen: ***): Nico Rosberg hatte schon zwei Siege in der Tasche, da musste Lewis Hamilton noch auf seinen ersten warten, doch irgendwann hat sich das teaminterne Kräfteverhältnis bei Mercedes gedreht. Aber Rosberg fehlen keine Sekunden, sondern nur Kleinigkeiten, und sein Mercedes ist momentan das schnellste Auto der Formel Rest hinter Red Bull. Klappt es endlich mit dem ersten Podium seit dem Sieg in Silverstone?
Mark Webber (Chancen: ****): Dass der Australier ausgerechnet auf seiner Abschiedstournee erstmals seit 2008 ohne einen einzigen Saisonsieg bleiben soll, mag man ihm nicht wünschen. Und dass er jederzeit zur Stelle sein könnte, wenn Sebastian Vettel einmal Pech hat, steht außer Diskussion. Die eigentliche Frage ist: Kann Mark Webber auch aus eigener Kraft gewinnen oder braucht er ein bisschen Glück? In Indien war er jedenfalls schon 2012 fast auf Augenhöhe mit seinem Red-Bull-Teamkollegen, und auch die aktuelle Formkurve stimmt, wie er in Japan demonstriert hat. Dort kostete ihn vor allem die schlechte Strategie den möglichen Sieg.
Lewis Hamilton (Chancen: ****): In den Freien Trainings ist Lewis Hamilton seit Monaten der einzige Fahrer, der Sebastian Vettel zumindest manchmal Bestzeiten klaut, aber in den vergangenen vier Rennen holte er nur 22 Punkte, Vettel 100. Außerdem war Indien 2012 keine Mercedes-Strecke, aber wir glauben trotzdem: Hamilton ist für die erste Startreihe gut - und von da aus kann er an einem besonderen Rennsonntag überraschen. Vielleicht sogar Vettel...
Sebastian Vettel (Chancen: *****): Fünf Sterne, na klar! Das einzige Argument, das man gegen den (bald) viermaligen Weltmeister anführen könnte, ist, dass jede Serie irgendwann reißt - und Sebastian Vettel hat schon fünf Siege hintereinander auf dem Konto. Auto, Fahrer, Team - da passt momentan alles. Die einzige (nicht ganz ernst gemeinte) Hoffnung der Konkurrenz: dass Vettel absichtlich patzt, um den WM-Titel im luxuriösen Abu Dhabi statt in Indien feiern zu können.
Neu-Delhi