Zahlen und Wissenswertes rund um den Belgien-Grand-Prix: Welcher "Schumi"-Rekord 2017 eingestellt werden kann
Der Grand Prix von Belgien wird zum 62. Mal im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Das Rennen war bereits im Kalender der ersten Formel-1-Saison 1950 vertreten, fand aber 1957, 1959, 1969, 1971, 2003 und 2006 nicht statt.
Drei Rennstrecken waren Schauplatz des Rennens: Nivelles in den Jahren 1972 und 1974; Zolder 1973, von 1975 bis 1982 sowie 1984. Alle übrigen Rennen fanden in Spa-Francorchamps statt.
Mit sechs Siegen ist Michael Schumacher der erfolgreichste Fahrer, bei den Herstellern liegt Ferrari mit 16 Siegen vorn. Bei den Rennen in Spa müssen sie sich den Spitzenplatz allerdings mit McLaren (12 Siege) teilen.
Fünf Fahrer aus dem aktuellen Feld haben in Belgien bereits gewonnen. Mit vier Siegen in den Jahren 2004, 2005, 2007 und 2009 ist Kimi Räikkönen der Erfolgreichste. Lewis Hamilton gewann 2010 und 2015, Sebastian Vettel 2011 und 2013, Felipe Massa 2008 und Daniel Ricciardo 2014.
Massas Sieg wurde zunächst Hamilton zugesprochen, dem auf dem Podium auch der Siegerpokal überreicht wurde. Allerdings erhielt er später eine Zeitstrafe von 25 Sekunden, weil er während des packenden Zweikampfs mit Räikkönen gegen Rennende eine Schikane abgekürzt hatte.
Lewis Hamilton wird an diesem Wochenende seinen 200. Grand Prix bestreiten. Sein Debüt gab er 2007 beim Australien-Grand-Prix. Bis jetzt hat er 57 Rennen und drei Weltmeisterschaften gewonnen. An diesem Wochenende kann er Schumachers Rekord von 68 Pole-Positions einstellen.
Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps war ursprünglich ein Kurs auf öffentlichen Straßen, der in Form eines Dreiecks zwischen den Orten Francorchamps, Malmedy und Stavelot verlief. Im Laufe der Jahre wurde die Strecke mehrmals umgestaltet. Seit 1979 hat sie im wesentlichen das heutige Layout, auf dem die Formel 1 erstmals 1983 fuhr.
Die aktuelle Strecke umfasst eine neue Bus-Stop-Schikane und eine neuen Boxeneinfahrt, die erstmals 2007 verwendet wurden. Auf dieser Streckenvariante wurde das Rennen fünfmal von der Pole-Position aus gewonnen, niemals stand der Rennsieger weiter hinten als auf Startplatz sechs.
McLaren-Pilot Stoffel Vandoorne ist seit 2011 (Jerome d'Ambrosio für Marussia) der erste Fahrer, der in Spa unter belgischer Flagge startet. 2015 gewann er dort das Hauptrennen der GP2. 2013 siegte er an gleicher Stelle in der Formel Renault 3.5, 2010 triumphierte er bei beiden Rennen des F4-Eurocup 1.6.
Lance Stroll, in diesem Jahr der andere Formel-1-Debütant in Spa, hat dort auch schon Siege gefeiert. Im vergangenen Jahr gewann er auf dem Weg zur Formel-3-Europameisterschaft in Spa.
Force-India-Pilot Esteban Ocon debütierte vor einem Jahr bei diesem Rennen für Manor in der Formel 1. Sein Team hat eine besondere Verbindung zu Spa. 2009 war Giancarlo Fisichella dort auf die Pole-Position gefahren und wurde im Rennen Zweiter - bis heute das beste Formel-1-Resultat des Teams.
Elf Jahre vorher gelang dem Team unter dem Namen Jordan in Spa der erste Sieg in der Formel 1. 1998 gewann Damon Hill einen chaotischen Regen-Grand-Prix. Ebenfalls für Jordan und ebenfalls in Spa gab im Jahr 1991 ein gewisser Michael Schumacher sein Debüt in der Formel 1.
Zahlen und Wissenswertes rund um den Belgien-Grand-Prix: Welcher "Schumi"-Rekord 2017 eingestellt werden kann