Fakten und Wissenswertes rund um den Italien-Grand-Prix: Welchen Rekord Hamilton diesmal knacken kann
Der Italien-Grand-Prix wird zum 68. Mal ausgetragen. Seit Gründung der Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahr 1950 war das Rennen immer im Kalender, und nur einmal wurde es nicht in Monza ausgetragen. Also die Traditionsstrecke vor den Toren Mailands 1980 renoviert wurde, zog das Rennen nach Imola um.
Michael Schumacher ist der erfolgreichste Fahrer bei diesem Rennen. Der Deutsche gewann fünfmal in Monza. Es folgt Nelson Piquet mit vier Siegen. Der Brasilianer ist der einzige Fahrer, der einen Italien-Grand-Prix gewann, der nicht in Monza gefahren wurde. Für Brabham siegte er beim einmaligen Gastspiel in Imola.
Mit 18 Siegen ist Ferrari das erfolgreichste Team. McLaren liegt mit zehn Siegen auf Platz zwei, Williams mit sechs Siegen auf Platz drei.
Sieben Fahrer feierten bei diesem Rennen ihren ersten Formel-1-Sieg, zuletzt 2008 Sebastian Vettel mit Toro Rosso. Die anderen sind Juan Pablo Montoya (2001), Peter Gethin (1971), Clay Regazzoni (1970), Ludovico Scarfiotti (1966), Jackie Stewart (1965) und Phil Hill (1960).
Allerdings gelang nur zwei Herstellern der Premierensieg in Italien, interessanterweise waren es jedoch in beiden Fällen italienische Teams. 1953 erzielte Juan Manual Fangio in Monza den ersten Sieg für Maserati, 2008 gelang Vettel der erste und bis heute einzige Sieg von Toro Rosso.
Drei Fahrer aus dem aktuellen Feld haben bereits in Monza gewonnen: Fernando Alonso (2007 und 2010), Vettel (2008, 2011 und 2013) and Lewis Hamilton (2012, 2014 und 2015).
Nachdem er Michael Schumachers Bestwert von 68 Pole-Positions in der vergangenen Woche bei Belgien-Grand-Prix eingestellt hat, kann Lewis Hamilton an diesem Wochenende in dieser Wertung alleiniger Rekordhalter werden.
Mit Startplatz eins würde Hamilton noch einen weiteren Rekord brechen: den für die meisten Poles beim Italien-Grand-Prix. Mit fünf teilt er sich diesen aktuell mit den Formel-1-Legenden Juan Manuel Fangio und Ayrton Senna. Drei weitere Fahrer aus dem aktuellen Feld standen in Monza schon auf der Pole-Position: Vettel, Alonso und Räikkönen
Von den aktuellen Fahrern kann Fernando Alonso mit sechs die meisten Podiumsplatzierungen in Monza vorweisen. 2005 fuhr er im Renault auf Platz zwei, 2007 siegte er für McLaren und 2010 für Ferrari, für die er außerdem 2011 und 2012 Dritter und 2013 Zweiter wurde.
Vettel und Hamilton stand hier fünfmal auf dem Podium, Räikkönen und Felipe Massa dreimal und Sergio Perez einmal.
2017 jährt sich der einzige Sieg eines Honda-Werksteams beim Italien-Grand-Prix zum 50. Mal. 1967 gewann die vor kurzem verstorbene Formel-1-Legende John Surtees. Am Steuer des von einem V12-Motor angetriebenen RA300, eroberte Surtees in einem packenden Finale die Führung erst auf der Zielgeraden und schlug Jack Brabham um zwei Zehntel.
Fakten und Wissenswertes rund um den Italien-Grand-Prix: Welchen Rekord Hamilton diesmal knacken kann