Vor dem Grand Prix in Spa-Francorchamps
An diesem Wochenende findet der 59. Belgien-Grand-Prix statt. Zum ersten Mal wurde das Rennen 1950 als fünfter Lauf der ersten Formel-1-Saison abgehalten. Gewonnen hat das Rennen damals Juan Manuel Fangio.
Die erste Ausgabe des Rennens wurde damals noch auf dem 14,1 Kilometer langen Originalkurs von Spa-Francorchamps abgehalten. Diese Strecke wurde (mit kleineren Modifikationen) von 1950 bis 1956, 1958 und zwischen 1960 und 1970 genutzt, danach wurde sie für zu gefährlich für die Formel 1 befunden. Der Nivelles-Circuit wurde 1972 und 1974 befahren, Zolder hatte das Rennen 1973 und dann von 1975 bis 1982. Spa hielt das Rennen 1983 auf einem gekürzten 6,949 Kilometer langen Kurs ab, bevor Zolder letztmals 1984 den Belgien-Grand-Prix austragen durfte.
Mit zwei Ausnahmen (2003 und 2006, als es keinen Belgien-GP gab) wurde das Rennen seit 1985 jedes Mal in Spa-Francorchamps ausgetragen. Seit damals wurde die Strecke häufig modifiziert, am aufwändigsten war der Bau der neuen Boxengassen und des Fahrerlagers vor dem Rennen 2007. Das folgende 7,004 Kilometer lange Layout ist seitdem in Benutzung. Die Formel 1 ist zum 47. Mal in Spa-Francorchamps zu Gast.
Der erfolgreichste Fahrer in Belgien ist Michael Schumacher mit sechs Siegen. Den ersten seiner 91 Siege feierte der Deutsche hier 1992 mit Benetton. Mit dem gleichen Team gewann er auch 1995, bevor er mit Ferrari gleich ein ganzes Quartett an Siegen einfuhr (1996, 1997, 2001 und 2002). Auf Rang zwei rangiert Ayrton Senna mit fünf Siegen: 1985, 1988, 1989, 1990 und 1991.
Kein Fahrer konnte den Belgien-Grand-Prix an mehr als einem Austragungsort gewinnen. Emerson Fittipaldi ist aber der einzige Pilot, der in Nivelles erfolgreich war. Der unbeliebte 3,7 Kilometer lange Kurs nahe Brüssel war zweimal Gastgeber eines Grand Prix, und der Brasilianer gewann beide Rennen: das erste mit Lotus 1972, danach 1974 mit McLaren.
Ferrari ist der erfolgreichste Konstrukteur in Belgien. Das italienische Team kommt auf 16 Siege, gefolgt von McLaren mit 14 und Lotus mit acht. Williams steht bei vier Siegen, Red Bull bei zwei. Auch Mercedes hat bereits hier gewonnen: 1955 dank Fangio.
An diesem Wochenende starten fünf Belgien-GP-Sieger: Felipe Massa gewann 2008, Lewis Hamilton 2010, Sebastian Vettel 2011 und 2013 und Hamilton noch einmal 2012. Doch keiner kommt an die Erfolge von Kimi Räikkönen heran: Der Finne siegte viermal, zuerst bei McLaren 2004 und 2005. Danach triumphierte er in seiner Meistersaison 2007 für Ferrari und zuletzt noch einmal 2009, dem letzten Jahr seines vorherigen Ferrari-Auftritts.
Räikkönens ersten Sieg in Spa-Francorchamps holte sich dieser von Startposition zehn. Doch das war nicht der hinterste Startplatz, von dem aus ein Rennen gewonnen wurde. Bei seinem Sieg 1995 startete Schumacher nur von Rang 16.
Vor dem Grand Prix in Spa-Francorchamps