Im Vorgänger-Check: Vergleich zwischen dem neuen Ferrari SF15-T der Formel 1 2015 und Vorgänger F14 T von 2014
Das neue Arbeitsgerät von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen besticht durch eine vollkommen neue Nase - ohne Stummel oder "Staubsauger"-Form wie beim Vorjahresmodell F14 T.
Die neue Lösung an der Nase fügt sich durchaus harmonisch ins Gesamtbild des Rennwagens ein.
Frontal betrachtet fällt auf, dass Ferrari ansonsten nur in Details am Design geschraubt hat: hier kurvigere Barge-Boards, dort zusätzliche Lufteinlässe an der Airbox und sanfter geschwungene Linien der Lufteinlässe der Seitenkästen.
Obligatorisch sind natürlich neue Front- und Heckflügel (die in den nächsten Wochen sicher noch ausgetauscht werden), aber insgesamt kann man von einer Evolution des Vorjahreswagens F14 T sprechen.
Das Heck wirkt gedrungener, der Heckflügel ist nun an einer statt zwei Streben befestigt und erhält einen sogenannten "Monkey-Seat"
Farblich ist sich Ferrari treu geblieben, das schwarz lackierte Heck des Vorjahresautos F14 T musste beim neuen SF15-T etwas mehr Ferrari-Rot weichen.
Im Vorgänger-Check: Vergleich zwischen dem neuen Ferrari SF15-T der Formel 1 2015 und Vorgänger F14 T von 2014