Großbritannien
Romain Grosjean (Lotus): "Silverstone ist eine Herausforderung, aber es fühlt sich gut an. Es ist eine der schnellsten Strecken des Jahres. Die Kurven sind legendär, so wie der Abschnitt Magotts, Becketts und Chapel. Außerdem ist es für das Team ein besonderes Rennen, denn die Fabrik ist nah an der Rennstrecke."
Lewis Hamilton (Mercedes): "Die Strecke in Silverstone kommt meinem Fahrstil sehr entgegen. Es ist ein sehr schneller Kurs, auf dem es entscheidend ist, ein stabiles Auto in den schnellen Kurven zu haben. Die erste Linkskurve wird beinahe mit Vollgas durchfahren. Danach folgt ein Richtungswechsel in Kurve zwei und erneut für die enge Haarnadel in Kurve drei. Dort tritt man hart in die Eisen, wobei es wichtig ist, genügend Speed durch die Kurve mitzunehmen, um dann für Kurve vier schnell wieder auf die rechte Seite zu wechseln. Von dort geht es weiter zu Kurve fünf und entlang der ersten DRS-Geraden."
Lewis Hamilton (Mercedes): "Es folgt der alte Streckenteil, beginnend mit Brooklands und danach Luffield. Luffield ist eine recht lang gezogene Kurve, die ewig weiterzugehen scheint. Am besten ist jedoch, dass man hier die vielen Fans auf den Tribünen sehen kann. Das ist fantastisch. Danach geht es entlang der ursprünglichen Zielgeraden bis zu Copse - das ist eine der coolsten Kurven der Strecke. Man schaltet schnell herunter und gibt dann wieder Gas. Dabei nutzt man am Kurvenausgang jeden Raum, um schnell auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen."
Lewis Hamilton (Mercedes): "Weiter geht es mit dem Maggotts/Becketts Komplex, der einfach nur schnell ist. Hier benötigt man viel Abtrieb und hohen Grip, um schnell zu sein. Mit einem guten Kurvenausgang in Chapel geht es dann auf die zweite DRS-Gerade entlang der Hangar Straight bis zur Stowe Kurve. Dort ist es recht wellig, aber man kann viel Speed mitnehmen und muss erneut am Ausgang jeden Millimeter nutzen."
Lewis Hamilton (Mercedes): "Letztlich bremst man den Vale/Club Komplex hart an. Dort ist es sehr rutschig, es gibt weniger Grip als in den anderen Streckenteilen. Zuletzt heißt es noch einmal Gas zu geben und über die Ziellinie zu fahren. Das ist eine Runde in Silverstone."
Nico Hülkenberg (Force India): "Alle Fahrer lieben die schnellen Abschnitte der Strecke. Dort muss man Vertrauen zum Auto haben. Wenn man in einer Runde alle Kurven richtig erwischt, ist das ein tolles Gefühl."
Max Chilton (Marussia): "Es ist immer ein besonderes Gefühl, vor einem größeren Team und natürlich den britischen Fans zu fahren. Sie sind sehr leidenschaftlich und verwandeln die Tribünen in ein Meer aus Union Jacks."
Jules Bianchi (Marussia): "Ich mag Silverstone sehr. Die Strecke ist sehr schnell, macht viel Spaß und hat eine große Geschichte. Das britische Wetter könnte auch eine Rolle spielen, dann würde es noch interessanter."
Nico Rosberg (Mercedes): "Silverstone ist eine fantastische Strecke. Sie ist extrem schnell und als Zuschauer kann man dort richtiggehend sehen, was Formel 1-Autos mit Blick auf die Geschwindigkeit, den Abtrieb und alles andere so besonders macht. In diesem Jahr fahren wir die schnellen Kurven dank der neuen V6-Hybrid-Turbomotoren mit einer noch höheren Geschwindigkeit an - das macht es noch aufregender. Angesichts des geringeren Abtriebs werden die Fans auch mehr rutschende Autos zu sehen bekommen. So müssen die Fahrer ihre Fahrzeugkontrolle richtig unter Beweis stellen. Das sollte ziemlich spektakulär aussehen."
Nico Rosberg (Mercedes): "Das Wetter ist stets wechselhaft und es regnet normalerweise mindestens in einer Session des Wochenendes. Auch der Wind ist ein wichtiger Einflussfaktor. Er kann sehr stark sein und die Richtung im Verlauf des Wochenendes verändern. Das kann einen einschneidenden Einfluss auf die schnellen Abschnitte der Strecke haben. Gleichzeitig muss man auch seine Bremspunkte für die langsamen Kurven verändern. Es ist eine riesige Herausforderung und ich freue mich sehr darauf, diese mit meinem Auto in Angriff zu nehmen."
Pastor Maldonado (Lotus): "Ich denke, dass Silverstone eine fantastische Strecke ist. Sie hat eine lange Geschichte und die jüngsten Veränderungen haben die Natur der Strecke nicht zu sehr verändert. Ich bin seit meinem ersten Besuch 2007 immer gerne dort gefahren. Ich habe auch gute Erinnerungen, denn ich hatte einige großartige Rennen, so zum Beispiel meine beiden GP2-Siege 2009 und 2010."
Felipe Massa (Williams): "Silverstone ist ein sehr schneller Kurs, man benötigt viel Abtrieb. Ich mag den Maggotts-Becketts-Komplex, denn er ist sehr schnell und es ist sehr wichtig, dass man ihn richtig erwischt. Es wird interessant werden zu sehen, ob wir unsere Pace aus Österreich halten können."
Daniil Kwjat (Toro Rosso): "Ich mag diese Strecke, die viele tolle Abschnitte wie Maggotts, Becketts oder Copse hat. Der neue Abschnitt ist sehr technisch. Das Wetter kann auch eine Rolle spielen, in den schnellen Kurven kann dich der Wind erwischen."
Nico Rosberg (Mercedes): "Wir Fahrer kennen die Strecke sehr gut, da sie seit dem Beginn der Formel 1 in fast jedem Jahr zum Rennkalender zählte und auch viele Nachwuchsserien dort fahren. Dennoch kann Silverstone sehr unvorhersehbar sein - egal wie oft du schon dort gefahren bist."
Nico Rosberg (Mercedes): "Copse ist für mich eine der härtesten Kurven, das gilt aber auch für Stowe, die sich der Hangar Straight anschließt. Beide bieten recht gute Überholmöglichkeiten, besonders dank der DRS-Zonen. Das macht sie noch einmal mehr zu besonderen Highlights im Verlauf einer Runde. Es gibt nicht viele starke Bremszonen, es geht also darum, den Schwung durch die mittelschnellen und schnellen Kurven nicht zu verlieren."
Großbritannien