Der Yas Marina Circuit vereint schnelle und langsame Passagen und besticht neben dem Layout durch seine Lage
Lewis Hamilton (Mercedes): "Abu Dhabi zählt zu den neuesten Strecken im Rennkalender. Der Veranstaltungsort ist einfach spektakulär - speziell in der Dämmerung. Für die erste Kurve muss man sicherstellen, dass man das Auto auf der rechten Seite hält. Kurz vor dem 100-Meter-Zeichen tritt man auf die Bremse und presst das Auto durch den Ausgang der Kurve hinauf zu Kurve 2. Danach geht es zu Kurve 3, eine lange Rechtskurve, die unglaublich schnell ist. Die Kurve scheint ewig zu dauern. Dann geht es in einem leichten Linksknick in Kurve vier, den Hügel hinunter und in den Stadion-Komplex."
Lewis Hamilton: "Die Schikane zwischen Kurve 5 und 6 ist extrem eng und besitzt wenig Grip. Direkt darauf folgt Kurve 7, eine Haarnadel. Man muss die Kurve von sehr weit außen nehmen. Es ist wichtig, dass man so viel Speed wie möglich durch die Kurve mitnimmt, weil am Kurvenausgang die megalange DRS-Gerade folgt. Man bremst relativ spät in die Schikane zwischen Kurve 8 und 9. Es passiert sehr leicht, dass die Hinter- oder die Vorderreifen blockieren. Man muss durch den ersten Scheitelpunkt eine sehr enge Linie wählen, damit man maximalen Speed durch den zweiten Scheitelpunkt und runter zur zweiten DRS-Gerade mitnimmt. Hier ist eine sehr gute Stelle für ein Überholmanöver."
Lewis Hamilton: "Die Kurvenkombination 11/12/13 ist sehr langsam, es fühlt sich so an, als würde sich das Auto auf Eis bewegen. Für die anstehende Linkskurve, Kurve 14, kann man relativ spät auf die Bremse steigen. Wichtig ist es, den Scheitelpunkt richtig zu erwischen, da man hier sehr leicht zu weit hinaus kommt und den Kurvenausgang vermasselt. Danach geht es direkt in Kurve 15 und 16. Für das Bremsmanöver zu Kurve 17 muss man das Lenkrad so ruhig wie möglich halten. Das rechte Vorderrad blockiert hier sehr leicht."
Lewis Hamilton: "Durch die Kurven 18 und 19, zwei Linkskurven, lässt sich sehr viel Speed mitnehmen, man überfährt einen Großteil des Randsteins und fährt Kurve 18 von weit außen an. Danach geht es hinunter zu Kurve 20. Man steigt hier nur kurz auf die Bremse, um so viel Speed wie möglich mitzunehmen, bevor es in die letzte Kurve geht. Um die Runde zu beenden, nimmt man auf dem Weg zur Start/Ziel-Geraden den gesamten Auslaufbereich mit."
Nico Rosberg (Mercedes): "Die Strecke ist toll zu fahren. Es gibt einige sehr gute Überholmöglichkeiten wie zum Beispiel am Ende der DRS-Geraden, wo man während des Rennens immer sehr viel Action zu sehen bekommt. Dass wir in der Dämmerung fahren, ist großartig, da es tolle TV-Aufnahmen ermöglicht. Für uns Fahrer ist es etwas knifflig. Man kommt damit klar, indem man mit einem dunklen Abreißvisier startet und sobald es dunkel wird, reißt man es ab und hat darunter ein klares Visier, sodass man im Dunkeln besser sehen kann."
Daniel Ricciardo (Red Bull): "Der Kurs sorgt für viel Adrenalin. Ich mag vor allem den dritten Sektor der um und unter dem Hotel entlang führt. Zusätzlich sorgt die Abenddämmerung für eine ganz besondere Atmosphäre und das gibt es nirgendwo anders. Mit den weitläufigen Auslaufzonen hat man aber nie das Gefühl, das Auto wirklich am Limit zu haben. Doch vor allem durch das Hotel hat die Strecke so ein bisschen den Charakter eines Straßenkurses und das macht es wieder sehr interessant."
Sebastian Vettel (Red Bull): "Vor allem die Kurve 1 ist sehr schwierig einzusehen und sie ist auch sehr schnell, genauso knifflig ist auch die Kurve 11 nach der langen Geraden. Hier fahren wir im ersten oder zweiten Gang, je nach Übersetzung. Da kann man entsprechend gut überholen."
Jenson Button (McLaren): "Der Kurs hat enthält eine Abfolge beinahe vollkommen verschiedener Abschnitte: schnelle Kurven und zwei lange Geraden in den Sektoren eins und zwei, und ein enger, kurvenreicher und langsamer Sektor drei. Das Setup wird dadurch zur interessanten Herausforderung. Es ist aber nicht so, wie auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken. Man benötigt nicht so viel Abtrieb wie auf den Kursen, die wir vorher gefahren sind."
Felipe Massa (Williams): "In einem Sektor wirkt die Strecke wie ein Stadtkurs mit langsamen Kurven und engen Streckenbegrenzungen, und dann wieder wie ein normaler Kurs mir sehr langen Geraden und fließenden Kurven. Wir fahren das Rennen am Abend, trainieren jedoch in der Hitze des Tages. Es wird daher wichtig werden, das Auto auf die Abkühlung vorzubereiten. Das kann einem viel Zeit sparen."
Nico Hülkenberg (Force India): "Das Licht ist nicht wirklich ein Problem, wenn man erst einmal im Cockpit sitzt, aber das Layout macht es sehr einfach, einen Fehler zu begehen, vor allem im Qualifying. Es wird viel Stop-and-Go gefahren und es gibt ein paar Schikanen und enge Kurven. Es ist daher sehr schwierig einen guten Rhythmus zu finden."
Kevin Magnussen (McLaren): "Yas Marina ist eine großartige Strecke, denn sie hat das Beste von beiden: einen technischen, langsamen Abschnitt, sowie schnelle, anspruchsvolle Kurven und lange Geraden. Auch die Atmosphäre dort ist fantastisch, und ich freue mich schon darauf, zum ersten Mal in der Dämmerung zu fahren."
Sergio Perez (Force India): "Für eine Runde muss man viele Kompromisse eingehen: man braucht ein Setup, das in schnellen Kurven funktioniert, aber auch in den Stop-and-Go-Bereichen und dem kurvigen ersten Sektor. Man muss auch bei der Wahl des Visiers vorsichtig sein. Für die tiefstehende Sonne am Anfang benötigt man ein dunkles Visier, in der Nacht ein klares."
Pastor Maldonado (Lotus): "Der erste Sektor auf dem Kurs sticht mit den Kurven 2, 3 und 4 heraus und machen besonders Spaß. Der letzte Sektor ist unglaublich malerisch. Es ist ein Rennen in der Abenddämmerung, deswegen ist es besonders wichtig, eine Balance zwischen den hohen Temperaturen tagsüber und den kühleren Bedingungen zu finden, wenn die Sonne untergegangen ist. Ich bin mir sicher, dass es eines der besten Rennen in diesem Jahr wird."
Adrian Sutil (Sauber): "Die Strecke ist sehr modern, hat viele Auslaufzonen und ist in einem perfekten Zustand. Der Circuit hat lange Geraden, weshalb die Motorleistung entscheidend sein wird. Allerdings gibt es auch einige Spitzkehren und eher langsame Kurven. Die Kulisse abseits der Rennstrecke ist schön."
Esteban Gutierrez (Sauber): "Es ist ein durchaus spektakulärer Circuit mit einer einzigartigen Kulisse. Dazu zählt unter anderem ein Hotel, das direkt an die Strecke gebaut wurde. Alles in allem herrscht dort eine spezielle Atmosphäre, zumal das Rennen auch am späten Nachmittag startet, was das Ganze umso interessanter macht. Meiner Meinung nach hat das Event ähnlichen Charakter mit dem Rennwochenende in Singapur."
Der Yas Marina Circuit vereint schnelle und langsame Passagen und besticht neben dem Layout durch seine Lage