Von
100 Millionen Dollar: Spionageaffäre um McLaren-Mercedes in der Saison 2007. Die Silberpfeile werden vom Motorsport-Weltrat der FIA für schuldig befunden, geistiges Eigentum des Rivalen Ferrari genutzt zu haben.
5 Millionen Dollar: Politikskandal bei der Siegerehrung des Großen Preises der Türkei im August 2006 in Istanbul. Mehmet Ali Talat, der Präsident der international nur von der Türkei offiziell anerkannten türkischen Republik Nordzypern, übergibt den Siegerpokal an Ferrari-Pilot Felipe Massa. Im März 2007 erlässt die FIA dem türkischen Verband den Rest der Strafe in Höhe von 2,5 Millionen Dollar.
1 Million Dollar: Teamorder-Affäre von Ferrari beim Großen Preis von Österreich auf dem A1-Ring 2002, als der führende Rubens Barrichello auf Anweisung von Teamchef Jean Todt ("Let Michael pass for the Championship!") seinem Kollegen Michael Schumacher den Sieg überlassen muss.
1 Million Dollar: Zuschauerinvasion auf der Rennstrecke nach dem Großen Preis von Ungarn 1998 in Budapest. Das Rennen gewinnt Michael Schumacher im Ferrari.
500.000 Dollar: Das Benetton-Team wird bestraft, weil Michael Schumacher beim Großen Preis von England 1994 in Silverstone die schwarze Flagge ignoriert.
200.000 Dollar: Benetton und Williams werden dafür bestraft, dass sie beim Großen Preis von Brasilien 1995 in São Paulo nicht regelkonformes Benzin getankt haben.
100.000 Dollar: Ferrari wird wegen des Vorwurfs der Teamorder beim Großen Preis von Deutschland 2010 in Hockenheim bestraft. Der Brasilianer Felipe Massa hatte seinen Teamkollegen Fernando Alonso demonstrativ überholen lassen und sich mit Platz zwei hinter dem Spanier begnügt.
100.000 Dollar: Affäre um die Computercodes von Benetton und McLaren beim Großen Preis von San Marino 1994 in Imola.
100.000 Dollar: Sicherheitsskandal beim Großen Preis von Brasilien 2000 in São Paulo. Das Training wird gleich dreimal unterbrochen, weil nicht sachgemäß befestigte Werbebanden auf die Strecke fallen.
100.000 Dollar: Der dreimalige Weltmeister Ayrton Senna wird wegen gefährlicher Fahrweise beim Großen Preis von Japan 1990 in Suzuka bestraft. Danach wirft er FISA-Präsident Jean-Marie Balestre vor, die WM zu manipulieren. McLaren zahlt die Strafe.
Von