So würde es stehen, wenn schon immer das heutige System gegolten hätte
Mit 1.571 Punkten (Stand nach Suzuka 2013) feiert sich Fernando Alonso selbst als ewigen Rekordhalter, was gewonnene WM-Punkte betrifft. Tatsächlich ist er das auch. Aber: Die Voraussetzungen waren für ihn ganz andere als für die alten Haudegen der Formel-1-Geschichte. 1950 gab es zum Beispiel nur acht Punkte für einen Sieg, ab 1961 dann neun, ab 1991 zehn Punkte. Erst seit 2010 greift das heutige Wertungssystem mit 25 Punkten für Platz eins. Grund genug für uns, einmal auszurechnen, wie die ewige Rangliste aussehen würde, wenn schon immer das heutige Wertungssystem gegolten hätte. Aber: Auch unsere Liste spricht nur die halbe Wahrheit, denn in den Anfangsjahren der Formel 1 gab es noch bei weitem nicht so viele Rennen wie heute...
Platz 15: Niki Lauda mit 1.343 Punkten (Real: 16. Platz mit 420,5 Punkten)
Platz 14: Mika Häkkinen mit 1.382 Punkten (Real: 17. Platz mit 420 Punkten)
Platz 13: Gerhard Berger mit 1.417 Punkten (Real: 18. Platz mit 385 Punkten)
Platz 12: Lewis Hamilton mit 1.452 Punkten (Real: 4. Platz mit 1.074 Punkten)
Platz 11: Nigel Mansell mit 1.509 Punkten (Real: 15. Platz mit 482 Punkten)
Platz 10: Sebastian Vettel mit 1.541 Punkten (Real: 3. Platz mit 1.351 Punkten)
Platz 9: Jenson Button mit 1.683 Punkten (Real: 5. Platz mit 1.059 Punkten)
Platz 8: Nelson Piquet sen. mit 1.684 Punkten (Real: 14. Platz mit 485,5 Punkten)
Platz 7: David Coulthard mit 1.726 Punkten (Real: 12. Platz mit 535 Punkten)
Platz 6: Ayrton Senna mit 1.881 Punkten (Real: 11. Platz mit 614 Punkten)
Platz 5: Kimi Räikkönen mit 1.882 Punkten (Real: 7. Platz mit 963 Punkten)
Platz 4: Rubens Barrichello mit 1.897 Punkten (Real: 10. Platz mit 658 Punkten)
Platz 3: Fernando Alonso mit 2.414 Punkten (Real: 1. Platz mit 1.571 Punkten)
Platz 2: Alain Prost mit 2.483 Punkten (Real: 8. Platz mit 798,5 Punkten)
Platz 1: Michael Schumacher mit 3.890 Punkten (Real: 2. Platz mit 1.566 Punkten)
So würde es stehen, wenn schon immer das heutige System gegolten hätte