Die zehn Fahrer, die aufgrund ihrer jüngsten Formel-1-Einsätze eine Superlizenz erhalten würden und so in der Saison 2020 als Ersatzfahrer einspringen könnten!
Wer in den zurückliegenden drei Saisons in der Formel 1 mindestens ein Rennen gefahren ist, kommt für eine neue Formel-1-Superlizenz in Frage. Das sind genau zehn Fahrer. Wir stellen sie in dieser Fotostrecke vor!
Jenson Button (40/Großbritannien): Der Formel-1-Weltmeister von 2009 ist heute TV-Experte bei 'Sky' und verfolgt die Grands Prix als Berichterstatter.
Letzter Formel-1-Einsatz: Monte Carlo 2017, als Ersatz für Fernando Alonso (der das Indianapolis 500 fuhr) bei McLaren. Ergebnis: Ausfall
Paul di Resta (34/Großbritannien): Der DTM-Champion von 2010 fuhr drei Jahre in der Formel 1, heute arbeitet er ebenso als TV-Experte bei 'Sky'.
Letzter Formel-1-Einsatz: Budapest 2017, in Vertretung von Williams-Stammfahrer Felipe Massa, der sich unwohl fühlte. Ergebnis: Ausfall
Jolyon Palmer (29/Großbritannien): Nach zwei Formel-1-Saisons für Renault war Schluss: Palmer wurde vorzeitig ausgemustert. Inzwischen ist er bei der 'BBC' als Formel-1-Experte tätig.
Letztes Formel-1-Rennen: Suzuka 2017. Ergebnis: P12. Renault setzte anschließend Palmer-Ersatzmann Carlos Sainz noch vor dem Saisonende erstmals ins Auto, Palmer verlor damit sein Cockpit.
Pascal Wehrlein (25/Deutschland): Der DTM-Meister von 2015 fuhr für Manor und Sauber in der Formel 1, anschließend wieder in der DTM und nun in der Formel E. Außerdem arbeitet er als Simulatorfahrer bei Ferrari.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2017. Ergebnis: P14
Felipe Massa (39/Brasilien): Der langjährige Ferrari-Fahrer hörte nach der Saison 2017 endgültig auf mit der Formel 1 und wechselte in die Formel E.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2017. Ergebnis: P10
Stoffel Vandoorne (28/Belgien): Nach zwei Saisons bei McLaren wechselte Vandoorne in die Formel E, wo er für Mercedes antritt. Deshalb ist er auch Mercedes-Ersatzfahrer in der Formel 1, und damit theoretisch auch für die Mercedes-Kunden McLaren und Racing Point zuständig.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2018. Ergebnis: P14
Sergei Sirotkin (24/Russland): Er fuhr in der Saison 2018 für Williams. Seither ist Sirotkin als Renault-Ersatzmann bei den Grands Prix dabei.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2018. Ergebnis: P15
Fernando Alonso (39/Spanien): Zwei WM-Titel, 32 Siege und ein bestätigtes Formel-1-Comeback für 2021 bei Renault - Alonso "pausiert" nur in der Formel 1. Zwischendurch gewann er die 24 Stunden von Le Mans und die Langstrecken-WM (WEC).
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2018. Ergebnis: P11
Brendon Hartley (30/Neuseeland): Nach etwas mehr als einer Saison in der Formel 1 war Schluss für Hartley. Anschließend kam er als Simulatorfahrer bei Ferrari unter und fuhr in der Formel E.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2018. Ergebnis: P12
Marcus Ericsson (29/Schweden): Von 2014 bis 2018 bestritt er Grands Prix für Caterham und Sauber. Er blieb Formel-1-Ersatzfahrer bei Alfa Romeo, fährt aber seit 2019 außerdem in der IndyCar-Serie.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2018. Ergebnis: Ausfall
Robert Kubica (35/Polen): Er startete für BMW-Sauber und Renault, dann kam ein Rallyeunfall dazwischen. 2019 gab Kubica sein Formel-1-Comeback für Williams. Seit 2020 ist er Ersatzfahrer bei Alfa Romeo.
Letztes Formel-1-Rennen: Abu Dhabi 2019. Ergebnis: P19
Die zehn Fahrer, die aufgrund ihrer jüngsten Formel-1-Einsätze eine Superlizenz erhalten würden und so in der Saison 2020 als Ersatzfahrer einspringen könnten!