Zum ersten Mal gastiert die Formel 1 auf der Strecke von Portimao in Portugal: Diese Besonderheiten warten dabei auf die Königsklasse
Zu den auffälligsten Charateristiken von Portimao zählen die Höhenunterschiede. Die Strecke weist im Laufe einer Runde viele Steigungen und Gefälle auf, die teilweise recht steil ausfallen.
Die Wellenbewegungen sorgen für einige blinde Kurvenein- und Ausgänge, was das Lernen der Strecke und das Aufnahmen von Speed in den ersten Runden erschwert.
Aufgrund des flüssigen Streckenverlaufs und dem Fehlen von starken Bremszonen gehen wir davon aus, dass das Überholen in Portugal schwierig sein wird. Die einzige DRS-Zone liegt auf der Zielgeraden, durch die schnelle letzte Kurve wird es jedoch schwer, nah am Vordermann dran zu bleiben.
Die Kurven 10 und 11 dürften der schwierigste Streckenteil für die Fahrer sein. Hierbei handelt es sich um eine doppelte Rechtskurve mit einem blinden Kurveneingang und einer Bergabpassage am Kurvenausgang.
Vor dem Rennwochenende ist allerdings noch unklar, ob Kurve 10 überhaupt als Kurve angesehen wird - auf einigen Streckenkarten ist dem so, dann hat die Strecke 15 Kurven, auf anderen ist es hingegen nicht der Fall, dann sind es nur 14 Kurven.
Auf dem Papier sollte die Strecke nach mehr Abtrieb verlangen, aber aufgrund der langen Zielgerade werden die Teams im Training wahrscheinlich unterschiedliche Flügeleinstellungen ausprobieren, um danach zu entscheiden, was wichtiger ist - schneller in den Kurven zu sein oder sich auf der langen Geraden besser verteidigen zu können.
Zum ersten Mal gastiert die Formel 1 auf der Strecke von Portimao in Portugal: Diese Besonderheiten warten dabei auf die Königsklasse