Wie die Redakteure von Motorsport Network Deutschland die Formel-1-Fahrer beim Grand Prix von Ungarn 2021 in Budapest bewertet haben
Valtteri Bottas (6): Ordentliches Qualifying, aber mieses Rennen. Den Start auf Intermediates hat er total verhauen, sich dann vor Kurve 1 total verbremst. Ergebnis: drei gegnerische Autos futsch, er selbst ebenfalls im Aus. Schlimmer gehts nicht, auch wenn sein Team Mercedes vom Resultat profitiert.
Lance Stroll (6): Seine Aktion ist im Hintergrund noch zu erkennen. Verfehlte nach eigentlich gutem Start den Bremspunkt vor Kurve 1 und räumte Leclerc ab. Das war auch sein Aus im Rennen. Also machen wir es kurz: Setzen, sechs.
Antonio Giovinazzi (5): Zwei Strafen schon im Qualifying, im Rennen vor allem mit Speeding aufgefallen: 25 km/h zu schnell in der Boxengasse! Am Ende kam er nicht an Schumacher im Haas vorbei. Doch nach so vielen Fehlern hätte das die Note auch nicht mehr entscheidend verbessert ...
Sergio Perez (4): Schwaches Wochenende von ihm. Im Qualifying viel zu weit weg von Verstappen, dazu den finalen Versuch in Q3 verpasst. Für den Ausfall im Rennen kann er nichts, wohl aber für den (zu) großen Abstand zu seinem Teamkollegen bei Red Bull.
Nikita Masepin (4): Ordentliches Wochenende, für seine Verhältnisse. Hat das Auto im Gegensatz zu Teamkollege Schumacher an einem Stück gelassen, war aber wieder langsamer. Beim Zwischenfall mit Räikkönen in der Box ohne Schuld ausgeschieden. Seine Leistung an sich? Ausreichend.
Mick Schumacher (4): Gutes Rennen, tolle Zweikämpfe mit Verstappen und Hamilton, wo er tapfer mitgehalten hat. Aber: Der Unfall im dritten Training war Mist. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr hat er dadurch das Qualifying verpasst. Ändert nicht viel für ihn, darf aber nicht passieren. Daher nur eine Vier.
Yuki Tsunoda (3): Gerade noch eine Drei. Das Rennen war ganz solide, aber das Wochenende davor war es nicht: Unfall schon im ersten Training, womit auch die zweite Einheit futsch war. Und dann war für Tsunoda wieder schon in Q1 Feierabend. Sein Top-10-Ergebnis im Rennen macht es gerade noch "befriedigend".
Kimi Räikkönen (3): Mal ein besseres Qualifying vom "Iceman", und im Rennen immerhin dran an den Top 10 - nach einer Boxenstrafe, für die er nichts konnte. Das Handicap hat er ganz gut wettgemacht, war in Ungarn besser als Teamkollege Giovinazzi. Immerhin.
Daniel Ricciardo (3): Wurde wieder deutlich gebügelt im Qualifying von Teamkollege Norris. Dann im Rennen in Kurve 1 umgedreht, fiel dadurch weit zurück und hatte kaum Comeback-Chancen. Schwieriger Nachmittag für ihn, ohne Happyend. Insgesamt durchwachsen.
Lewis Hamilton (2): Wieder ein starkes Wochenende von ihm, auf seiner Paradestrecke. Aber: Abzug gibt es für die Entscheidung, vor dem Re-start nicht auf Slicks zu gehen. Das hat ihn vielleicht den Sieg gekostet. Und: Er hing zu lange hinter Gasly und Alonso fest. Auch das war kostspielig. Daher keine Eins.
Max Verstappen (2): Im Qualifying hat er es nicht auf den Punkt gekriegt, daher nur P3 in der Startaufstellung - und leichter Abzug in der Bewertung. Unschuldig getroffen in Kurve 1 und von da an machtlos mit schwer beschädigtem Auto. Dass er damit noch in die Punkte gefahren ist, ist aller Ehren wert!
Lando Norris (2): Wieder ein solides Auftreten von ihm für McLaren im Qualifying, wenn auch nicht ganz optimal. Dafür leichten Abzug. Im Rennen unschuldig abgeräumt von Bottas, danach war Feierabend.
Pierre Gasly (2): Sehr starkes Qualifying, gutes Rennen. Auf Gasly ist einfach immer Verlass. Da war Ungarn keine Ausnahme. Für die Eins fehlte uns aber noch das Außergewöhnliche im Rennen. Allerdings: Er hat Hamilton kurz vor Schluss noch den Bonuspunkt für die schnellste Runde abgenommen und so Red Bull geholfen.
Charles Leclerc (2): Kein ganz optimales Qualifying, aber eine gute Ausgangslage für Ferrari. Das hätte im Rennen was werden können, doch da kam ihm Stroll dazwischen: Wurde unschuldig rausgehauen in Kurve 1, danach war Schluss für Leclerc.
Nicholas Latifi (2): Glück gehabt, Chance genutzt und das Auto auf den Punkterängen ins Ziel gefahren. Das kann man durchaus als seine Sternstunde bezeichnen. Und wenn jemand im Williams so in die Punkte fährt, dann ist das ungeachtet der Umstände gut! Zumal er im Qualifying auch dran war an Russell und im Rennen davor.
George Russell (2): War bereit, sein Rennen zugunsten von Teamkollege Latifi zu opfern, nachdem er am Anfang im Boxengewirr zu viel riskiert hatte und Plätze abgeben musste. Insgesamt wieder eine gute Vorstellung von Russell, wenngleich er im Rennen im Schatten von Latifi stand.
Carlos Sainz (2): Der Unfall im Qualifying gibt Abzug, auch wenn der Wind schuld war. Im Rennen erste Sahne, muckte auch auf gegen die Ferrari-Strategie auf und setzte diese perfekt um. Hatte Boxenpech zu Beginn, später alte Reifen und musste Spritsparen. Sonst wäre er ein Siegkandidat gewesen.
Sebastian Vettel (2): Starkes Rennen von Vettel, aber mit kleinen Schönheitsfehlern. Bei der Boxeneinfahrt hat er Zeit liegen lassen und damit eine Siegchance vertan, auch der Reifenwechsel lief nicht glatt (nicht seine Schuld). Im Duell mit Ocon beim Überrunden vielleicht etwas zu zaghaft, als die Chance da war. Daher nur eine Zwei.
Fernando Alonso (1): Er hatte entscheidenden Anteil am Rennsieg von Alpine, weil er Hamilton über Runden beschäftigte. Herausragendes Verteidigen gegen den Formel-1-Rekordsieger, klasse Zweikampf-Verhalten! Seine Fahrt war die vielleicht beste Leistung in diesem Rennen. Glatte Eins!
Esteban Ocon (1): Erster Sieg für Ocon, erster Sieg für Alpine/Renault seit dem Comeback 2016. Natürlich mit Glück in Kurve 1, aber er musste es auch über die Distanz bringen. Machte keine Fehler, obwohl er Vettel schneller war und hinter ihm lauerte. Da kann man schon mal die Bestnote zücken. Und das machen wir!
Wie die Redakteure von Motorsport Network Deutschland die Formel-1-Fahrer beim Grand Prix von Ungarn 2021 in Budapest bewertet haben