Gleich drei Fahrer bekommen von uns nach dem Großen Preis von Ungarn eine 5 - Bei vielen Piloten wurde dieses Mal allerdings ziemlich lange diskutiert ...
Guanyu Zhou (5): Zwei Redakteure hätten ihm für den Startcrash, der unter anderem beide Alpines aus dem Rennen nahm, sogar eine 6 gegeben. Andere rechnen ihm sein starkes Qualifying an und geben trotz der Situation noch eine 4. Im Schnitt landen wir am Ende bei der 5.
Logan Sargeant (5): Letzter Platz im Qualifying, wobei er selbst zugibt, dass er keine gute Runde zusammengebracht hat und dass Q2 möglich gewesen wäre. Im Rennen dann keine Chance auf Punkte und am Ende nach einem eigenen Fehler ausgeschieden. Ein klarer Rückschritt nach Silverstone.
Kevin Magnussen (5): Im Qualifying zum dritten Mal in Folge Vorletzter, während es der Teamkollege erneut in Q3 schaffte. Im Rennen Platz 17 und damit sogar Letzter unter den Fahrern, die die Zielflagge sahen. Braucht dringend mal wieder ein Erfolgserlebnis.
Pierre Gasly (4): Wegen des (unverschuldeten) Startcrashs können wir bei beiden Alpines quasi nur die Leistung im Qualifying bewerten. Und da war Gasly nur 15. Argumente für eine bessere Note konnte er dann nicht mehr sammeln.
Yuki Tsunoda (4): Klarer Fall: Er darf sich nicht vom Teamkollegen schlagen lassen, der seit acht Monaten kein Formel-1-Rennen mehr gefahren war. Genau das passierte ihm aber in Qualifying und Rennen. Das kann er sich im Hinblick auf seine eigene Zukunft eigentlich nicht erlauben ...
Valtteri Bottas (4): Im Qualifying langsamer als der Teamkollege, im Rennen dann nur Zwölfter, obwohl er von P7 gestartet war und der Alfa Romeo womöglich gut genug für Punkte gewesen wäre. Hatte etwas Pech beim Start, aber mehr als "ausreichend" war das unserer Meinung nach nicht.
Lance Stroll (4): Im Qualifying nur P14 während der Teamkollege den Aston Martin zumindest auf P8 stellte. Im Rennen dann als Zehnter noch Schadensbegrenzung betrieben, und sonderlich schnell war der AMR23 in Ungarn wohl auch nicht. Für eine 3 war uns das aber trotzdem etwas zu wenig.
Carlos Sainz (4): Am ganzen Wochenende langsamer als der Teamkollege. Das fing in FT1 mit seinem Crash an, setzte sich mit seinem aus in Q2 am Samstag fort, und im Rennen landete er hinter Leclerc, obwohl dieser einen langsamen Boxenstopp hatte und eine Strafe kassierte. Sein guter erster Stint auf den Softs reißt das nicht raus.
Esteban Ocon (3): Gleicher Fall wie beim Teamkollegen: Bewerten kann man eigentlich nur das Qualifying. Da war P12 bestenfalls solide, mehr aber auch nicht. Einige hätten auch ihm eine 4 gegeben.
Nico Hülkenberg (3): Hier gingen die Meinungen in der Redaktion auseinander. Einige haben ihn besser gesehen, weil er vor allem im Qualifying wieder klar schneller als Magnussen war und laut eigener Aussage das Maximum herausholte. Der Mehrheit war es mit P14 im Rennen für eine 2 trotzdem zu wenig.
Charles Leclerc (3): Ferrari war nicht gut an diesem Wochenende, dazu hatte er Pech mit dem langsamen Boxenstopp. Die Fünf-Sekunden-Strafe hat er sich am Ende aber selbst eingehandelt, und die kostete eine Position gegen Russell. Eine 2 ist das dann nicht mehr.
Alexander Albon (3): Mit P11 im Prinzip "Best of the Rest" hinter den inzwischen fünf Topteams. Ein gutes Rennen, aber sein Aus in Q1 brachte ihn um eine bessere Ausgangsposition und damit bessere Chancen im Rennen. Das war der Mehrheit dann zu wenig für eine 2.
Daniel Ricciardo (3): Mit "Rookiebonus" hätte man eine 2 geben können, denn immerhin hatte er den Teamkollegen bei seinem Comeback direkt im Griff. Objektiv gesehen ist P13 im AlphaTauri aber keine weltbewegende Leistung. Trotzdem ein guter Startpunkt für die kommenden Rennen.
Oscar Piastri (3): Angesichts der starken Startphase hätte man schnell zur 2 greifen können. Fakt ist aber, dass er im Qualifying drei Zehntel langsamer als der Teamkollege war und sich im Rennen wohl selbst den Unterboden kaputtmachte, was ihn um eine bessere Position brachte - und um eine bessere Note.
Sergio Perez (3): Sein Wochenende ging mit dem Crash zu Beginn von FT1 nicht gut los, P9 im Qualifying war auch wieder nix. Immerhin: Gute Aufholjagd im Rennen und am Ende zumindest ein Podium, was im Red Bull aber eigentlich auch das Minimalziel sein sollte. Ordentliche Schadensbegrenzung, mehr nicht.
George Russell (3): Fuhr ähnlich wie Perez ein gutes Rennen und kämpfte sich gut nach vorne. Da war das Kind nach dem Q1-Aus aber schon in den Brunnen gefallen. Laut Toto Wolff wäre das Auto gut genug für ein Podium gewesen. Da ist P6 dann nicht so berauschend.
Fernando Alonso (2): P8 im Qualifying und P9 im Rennen wirken alles andere als spektakulär. Fakt ist aber, dass der Aston Martin nicht mehr so stark ist wie zu Saisonbeginn. Und den Teamkollegen hatte er auch in Ungarn wieder klar im Griff. Am Ende fehlten zudem weniger als fünf Sekunden auf die Ferraris vor ihm.
Lewis Hamilton (2): Stellte den Mercedes laut Toto Wolff mit einer "mega Runde" auf Pole, verlor dann aber direkt den Start. Wobei er da auch etwas Pech hatte, weil Verstappen ihn nach außen drängte, denn der Start selbst war gar nicht so verkehrt. Am Ende nur 1,5 Sekunden hinter dem Podium. Insgesamt ein gutes Wochenende.
Lando Norris (2): Hier haben wir sehr lange diskutiert, weil er für uns genau zwischen 1 und 2 stand. Letztendlich geht es knapp an der Bestnote vorbei, weil laut eigener Aussage die Pole im Qualifying möglich gewesen wäre und er am Start vom Teamkollegen überholt wurde. Davon abgesehen aber ein tolles Rennen!
Max Verstappen (1): So gibt es die Bestnote am Ende nur für den Rennsieger. Ja, die Pole hat er hauchdünn verpasst. Diesen "Fehler" korrigierte er aber gleich beim Start und war danach wieder einmal in seiner eigenen Liga unterwegs. Weltmeisterlich!
Gleich drei Fahrer bekommen von uns nach dem Großen Preis von Ungarn eine 5 - Bei vielen Piloten wurde dieses Mal allerdings ziemlich lange diskutiert ...