Die Noten fallen beim Großen Preis von Spanien besser als zuletzt aus - Insgesamt drei Fahrer verdienen sich dieses Mal die Bestnote, dafür gibt es auch nur eine 5
Nikita Masepin (5): Für seine Verhältnisse, das sagt er auch selbst, ein "sauberes" Wochenende. Trotzdem wieder viel zu langsam. Die Strafe im Qualifying lasten wir ihm gar nicht so stark an, die Situation war einfach etwas unglücklich. Aber 50 Sekunden Rückstand auf den Rookie-Teamkollegen im Rennen gehen einfach nicht.
Nicholas Latifi (4): Ebenfalls an der Grenze zur 5, nachdem er im Qualifying von einem Haas geschlagen wurde, während der Teamkollege es in Q2 schaffte. Gerettet hat ihn dann ein halbwegs ordentliches Rennen mit P16 vor Alonso und beiden Haas-Piloten. Dafür gibt's noch eine schlechte 4 von uns.
Yuki Tsunoda (4): Scheint sich aktuell in einer kleinen Negativspirale zu befinden. In Q1 ausgeschieden, während der Teamkollege Fünfter wurde. Seine Funksprüche waren am Anfang noch witzig, doch wenn er Team und Auto öffentlich kritisiert, hört der Spaß auf. Sollte sich lieber auf sich selbst konzentrieren.
Sergio Perez (4): Nach dem schwachen Qualifying war sein Rennen quasi schon gelaufen. Sein Job bei Red Bull ist es, Verstappen im Kampf gegen Mercedes zu helfen. Das hat er an diesem Wochenende nicht geschafft. Muss im Red Bull eigentlich mindestens Vierter werden. Da hilft auch das starke Manöver gegen Ricciardo nicht.
Fernando Alonso (4): Im Qualifying von Ocon gebügelt, im Rennen dann auf einer riskanten Strategie unterwegs, die sich letztendlich nicht auszahlte. Kam am Ende noch einmal zum Stopp, weshalb der 17. Platz nicht repräsentativ ist. Trotzdem war das für uns zu schwach für eine 3 - vor allem im Verhältnis zum Teamkollegen.
Sebastian Vettel (3): Etwas langsamer als der Teamkollege, aber eigentlich war das Wochenende gar nicht so verkehrt. Im Rennen auch unter schlechten Entscheidungen des Teams gelitten. Am Ende auf P13 da ins Ziel gekommen, wo der Aston Martin ungefähr steht. Auf den großen Durchbruch wartet er weiter.
Pierre Gasly (3): Hier gingen die Meinungen in der Redaktion auseinander. Zwischen 2 und 4 war alles dabei. Einerseits war sein Rennen sehr ordentlich. Andererseits darf ihm der Fehler beim Start nicht passieren. Ohne Strafe wäre es eventuell P9 statt P10 geworden. Letztendlich haben wir uns in der Mitte geeinigt.
Carlos Sainz (3): Eigentlich ein ordentliches Heimrennen mit P7 am Ende. Sein "Problem" ist, dass der Teamkollege mit P4 gezeigt hat, was im Ferrari wirklich möglich ist. Dazu im Rennen hinter Ricciardo im an diesem Wochenende wohl langsameren McLaren. Für eine 2 ist das unterm Strich dann deutlich zu wenig.
Lando Norris (3): Für seine Verhältnisse kein gutes Wochenende. Ruiniert war das Rennen seiner Meinung nach bereits nach Q1, als er von Masepin aufgehalten wurde und deswegen später in Q3 ein Satz weiche Reifen fehlte. Am Sonntag hat er dann aber auch keine Bäume ausgerissen. Das kann er deutlich besser!
Mick Schumacher (3): Die entscheidende Frage lautet: Ist er so gut oder Masepin so schlecht? Der Unterschied war auch in Barcelona wieder eklatant. Man könnte auch eine 2 argumentieren, weil Mick einen Williams im Qualifying geschlagen hat und eine gute erste Runde hatte. Aber wir wissen eben nicht, wie gut der Haas wirklich ist ...
Antonio Giovinazzi (3): Im Qualifying vor dem Teamkollegen, sein Rennen wurde dann unverschuldet früh ruiniert und ist damit schwer zu bewerten. Viel falsch hat er selbst nicht gemacht und am Ende mit P15 Schadensbegrenzung in einem "Scheißrennen" (eigenes Zitat) betrieben. P14 im Quali ist für eine 2 aber natürlich zu wenig.
Lance Stroll (3): Etwas schneller als Vettel, daher gibt's eine gute 3 von uns. Eine komplette Note Unterschied sehen wir zwischen den beiden aber nicht, dazu waren die Abstände in Qualifying und Rennen zu gering. P11 am Ende ist im Aston Martin in Ordnung, aber auch keine Glanzleistung.
Kimi Räikkönen (3): Der "Iceman" zeigte auf einer alternativen Strategie ein solides Rennen und holte mit P12 wohl das Maximum aus dem Alfa Romeo heraus. Unter anderem Vettel im Aston Martin geschlagen. Durch das Q1-Aus und P17 im schwachen Qualifying geht's aber auch hier an der 2 vorbei.
Valtteri Bottas (3): Konnte erneut nicht im Kampf um den Sieg mitmischen. Beim Start hinter Leclerc gefallen und dann zu lange hinter dem Ferrari gesteckt. So wird er in diesem Jahr nicht mehr als Hamiltons Flügelmann sein. P3 im Mercedes ist das Minimalergebnis. Das hat er geholt. Eine 2 gibt's dafür aber nicht.
Esteban Ocon (2): Starkes Qualifying mit P5, im Rennen konnte er das unter anderem wegen einer schlechteren Strategie nicht halten. Trotzdem als Neunter immerhin noch zwei WM-Punkte auf völlig heruntergefahrenen Reifen gerettet. Dazu Alonso deutlich im Griff gehabt. Das würdigen wir entsprechend mit unserer Note.
George Russell (2): Im Williams zwischenzeitlich dank einer alternativen Strategie um Punkte gekämpft, obwohl das Team eigentlich der Meinung war, dass Barcelona keine gute Strecke für das Auto sei. Am Ende nicht belohnt, aber das wäre vielleicht auch zu viel des Guten gewesen. Wir honorieren die Leistung zumindest mit einer 2.
Daniel Ricciardo (2): Sein bislang bestes Wochenende für McLaren. Er selbst ist noch nicht komplett zufrieden, doch im Rennen konnte er Perez im Red Bull lange hinter sich halten und schlug zudem Sainz im Ferrari, der in Spanien eigentlich schneller war. Es scheint in die richtige Richtung zu gehen!
Charles Leclerc (1): P4 in Qualifying und Rennen und damit beide Male "Best of the Rest". Dazu beim Start sogar Bottas kassiert und den Mercedes mehrere Runden hinter sich gehalten. Der Monegasse mit einem tadellosen Wochenende. Wir wüssten jedenfalls nicht, was wir da abziehen sollten.
Lewis Hamilton (1): Beim Start hat er sich von Verstappen überholen lassen, doch dafür gibt's nur einen minimalen Abzug, weil er in der Szene versuchte, dem Teamkollegen einen Windschatten zu geben. Ansonsten ein perfektes Wochenende mit Pole und Rennsieg. Spätestens jetzt ist klar: Der Titel führt auch 2021 nur über ihn!
Max Verstappen (1): Zeigte vielleicht sogar die etwas bessere Leistung als Hamilton am Sonntag, war am Ende durch das Strategie-Dilemma aber machtlos. Hätte er den Weltmeister ohne weiteren Stopp hinter sich halten können? Wissen wir nicht. Falsch hat er persönlich auf jeden Fall nichts gemacht.
Die Noten fallen beim Großen Preis von Spanien besser als zuletzt aus - Insgesamt drei Fahrer verdienen sich dieses Mal die Bestnote, dafür gibt es auch nur eine 5