Max Verstappen dominiert auch die Formel-1-WM 2024 wirder, von daher schauen wir erneut, wie spannend die Weltmeisterschaft ohne den Niederländer wäre
1. Bahrain: Wie im Vorjahr gelingt Sergio Perez auch 2024 der Sieg beim Formel-1-Auftakt in Sachir. Der Mexikaner gewinnt vor den beiden Ferraris, die mit einem doppelten Podium in das Jahr starten. Stand: 1. Perez (25), 2. Sainz (18), 3. Leclerc (16), 4. Russell (12), 5. Norris (10).
2. Saudi-Arabien: Wieder gewinnt Perez vor Ferrari, diesmal aber vor Leclerc, weil Sainz mit einer Blinddarm-Entzündung ausfällt und einen Rückschlag in der WM erleidet. Ersatz Oliver Bearman wird starker Sechster. Stand: 1. Perez (50), 2. Leclerc (35), 3. Russell (22), 4. Piastri (21), 5. Sainz (18).
3. Australien: Sainz schlägt mit dem Sieg in Melbourne wie in Echt zurück, während Leclerc der WM-Führung durch seinen zweiten Platz bis auf sechs Punkte nahe kommt. Perez verliert durch Platz fünf an Boden. Stand: 1. Perez (60), 2. Leclerc (54), 3. Sainz (43), 4. Piastri (33), 5. Norris (31).
4. Japan: Doch in Suzuka schlägt Perez zurück und baut seine WM-Führung auf Leclerc aus, obwohl der bislang in jedem Rennen auf dem Podest stand. Wieder aber wird er von Sainz geschlagen, dem sein Aus in Dschidda mächtig wehtut. Stand: 1. Perez (85), 2. Leclerc (69), 3. Sainz (62), 4. Norris (43), 5. Piastri (39).
5. China: Lando Norris fährt nicht nur die Pole beim Sprint, sondern auch seinen ersten Saisonsieg ein. Beim Sprint selbst gelingt Lewis Hamilton endlich wieder ein erster Platz, während Ferrari etwas Boden auf Perez verliert. Stand: 1. Perez (110), 2. Leclerc (90), 3. Sainz (79), 4. Norris (72), 5. Piastri (48).
6. Miami: Wie im echten Leben auch gewinnt Norris in Miami - allerdings nicht erst seinen ersten GP. Die meisten Punkte des Wochenendes holt allerdings Sprintsieger Leclerc, weil Norris da am Start ausscheidet. Stand: 1. Perez (132), 2. Leclerc (116), 3. Norris (97), 4. Sainz (96), 5. Piastri (52).
7. Imola: Lando Norris macht das Triple perfekt und feiert seinen dritten Sieg in Folge. Für die WM-Führung reicht das aber nicht, weil Leclerc mit Platz zwei dran bleibt und Perez trotz Platz sieben noch von seinem Vorsprung zehrt. Stand: 1. Perez (138), 2. Leclerc (134), 3. Norris (122), 4. Sainz (108), 5. Piastri (67).
8. Monaco: Charles Leclerc bricht seinen Fluch und gewinnt emotional sein Heimrennen in Monte Carlo und übernimmt dabei die WM-Führung von Sergio Perez, der nach einem heftigen Unfall in Runde 1 ausscheidet. Stand: 1. Leclerc (159), 2. Perez (138), 3. Norris (134), 4. Sainz (123), 5. Piastri (85).
9. Kanada: Die WM nimmt richtig Fahrt auf! Weil WM-Leader Leclerc und der Zweite Perez ausscheiden und Norris gewinnt, springt der McLaren-Pilot an die Tabellenspitze - punktgleich mit Leclerc! Die Nase vorne hat Norris mit vier zu eins Siegen. Stand: 1. Norris (159), 2. Leclerc (159), 3. Perez (138), 4. Sainz (123), 5. Piastri (97).
10. Spanien: Auch ohne Verstappen gibt es einen Dominator: Norris feiert in Barcelona den fünften Sieg innerhalb von sechs Rennen und baut seinen Vorsprung auf Leclerc aus, der Vierter wird. Neben ihm stehen beide Mercedes auf dem Podest. Stand: 1. Norris (185), 2. Leclerc (171), 3. Perez (144), 4. Sainz (133), 5. Piastri (105).
11. Österreich: Weil Norris in Führung liegend mit der Luft (haha) kollidiert, kommt George Russell überraschend zu seinem ersten Saisonsieg. Weil aber auch Leclerc patzt, behält der Brite die Führung. Der Sprintsieg geht an Piastri. Stand: 1. Norris (192), 2. Leclerc (175), 3. Perez (154), 4. Sainz (153), 5. Russell (131).
12. Großbritannien: Lewis Hamilton gewinnt umjubelt sein Heimspiel in SIlverstone und ist bereits der sechste Saisonsieger. Dank des Nullers von Leclerc baut Norris seine WM-Führung auf mittlerweile 35 Punkte aus. Stand: 1. Norris (210), 2. Leclerc (175), 3. Sainz (166), 4. Perez (154), 5. Piastri (146).
13. Ungarn: McLaren-Doppelsieg in Budapest! Oscar Piastri gewinnt endlich seinen ersten Grand Prix vor Teamkollege Norris und schiebt sich in der WM damit an Perez vorbei, der immer weiter abrutscht. Leclerc liegt jetzt schon 41 Punkte zurück. Stand: 1. Norris (228), 2. Leclerc (187), 3. Sainz (176), 4. Piastri (171), 5. Perez (162).
14. Belgien: George Russell gewinnt in Spa, wird aber nachträglich wegen eines untergewichtigen Autos disqualifiziert. Somit fällt der Sieg an Teamkollege Hamilton, während sich Piastri mit Platz zwei auf den dritten WM-Rang schiebt. Stand: 1. Norris (240), 2. Leclerc (202), 3. Piastri (189), 4. Sainz (186), 5. Hamilton (172).
15. Niederlande: Totale Dominanz von Norris. Der Brite gewinnt erstmals seit Spanien wieder einen Grand Prix und baut seine WM-Führung auf Leclerc aus, der aber Zweiter wird. Mittlerweile scheint McLaren aber auf den Titel gepolt zu sein. Stand: 1. Norris (266), 2. Leclerc (220), 3. Piastri (204), 4. Sainz (198), 5. Perez (181).
16. Italien: Zum ersten Mal seit Monaco gewinnt der WM-Zweite Leclerc wieder ein Rennen, weil er die McLaren mit seiner Einstoppstrategie überflügelt. In der WM verkleinert er seinen Rückstand auf 37 Punkte. Stand: 1. Norris (282), 2. Leclerc (245), 3. Piastri (222), 4. Sainz (210), 5. Hamilton (188).
17. Aserbaidschan: Ein später Unfall von Sainz und Perez rettet Norris wichtige Punkte im WM-Kampf, doch Baku-Sieger Piastri und Leclerc knabbern weiter am Vorsprung des Briten. Stand: 1. Norris (295), 2. Leclerc (263), 3. Piastri (247), 4. Sainz (210), 5. Hamilton (192).
18. Singapur: Mit seinem siebten Saisonsieg baut Norris seine WM-Führung auf Leclerc wieder aus, weil der nur Vierter wird und Gefahr läuft, von Piastri überholt zu werden, der in Singapur Rang zwei einfährt. 1. Norris (320), 2. Leclerc (275), 3. Piastri (265), 4. Sainz (218), 5. Hamilton (202).
19. USA: Totaler Triumph für Ferrari! erst gewinnt Sainz den Sprint, dann Leclerc das Rennen vor seinem Teamkollegen. Der Monegasse kommt Norris wieder näher, der mit Rang drei aber nicht allzu viel verliert. Stand: 1. Norris (342), 2. Leclerc (306), 3. Piastri (277), 4. Sainz (244), 5. Hamilton (206).
20. Mexiko: Sainz gewinnt sein erstes richtiges Rennen seit Australien im März, während Norris seine WM-Führung vor Rivale Leclerc mit Rang zwei ein wenig ausbaut. 38 Punkte beträgt der Vorsprung des Briten nun. Stand: 1. Norris (360), 2. Leclerc (322), 3. Piastri (283), 4. Sainz (269), 5. Hamilton (218).
21. Brasilien: Verrückte Welt in Sao Paulo! Alpine sorgt für einen überraschenden Doppelsieg, bei dem Esteban Ocon vor Pierre Gasly gewinnt. Norris gewinnt gewinnt den Sprint, doch weil er im Rennen patzt, passiert in der WM nichts. Stand: 1. Norris (379), 2. Leclerc (340), 3. Piastri (296), 4. Sainz (274), 5. Russell (228).
22. Las Vegas: Mercedes feiert einen ungefährdeten Doppelsieg, bei dem Russell gewinnt. Norris verliert mit Platz fünf etwas Boden auf Leclerc, der aber auch nicht wirklich groß punkten kann. Stand: 1. Norris (390), 2. Leclerc (352), 3. Piastri (304), 4. Sainz (289), 5. Russell (253).
23. Katar: Die WM geht in die letzte Runde! Weil Leclerc gewinnt und Norris nur Neunter wird, fällt die WM-Entscheidung erst in Abu Dhabi. Bei 19 Punkten Rückstand muss Leclerc dort aber auf jeden Fall gewinnen! Stand: 1. Norris (400), 2. Leclerc (381), 3. Piastri (330), 4. Sainz (304), 5. Russell (274).
24. Abu Dhabi: Der WM-Kampf bekommt durch Leclercs Strafversetzung einen herben Dämpfer, doch der Monegasse kann sich auf P3 vorkämpfen und könnte mit Sainz-Hilfe Meister werden, wenn Norris ausfällt. Doch der Brite siegt und wird Weltmeister! Endstand: 1. Norris (425), 2. Leclerc (396), 3. Piastri (332), 4. Sainz (322), 5. Russell (284).
Max Verstappen dominiert auch die Formel-1-WM 2024 wirder, von daher schauen wir erneut, wie spannend die Weltmeisterschaft ohne den Niederländer wäre