So haben die Redaktion und Experte Marc Surer die 20 Piloten beim Saisonfinale 2024 bewertet - Insgesamt drei Fahrer bekommen mindestens einmal die Bestnote
Valtteri Bottas (Marc Surer: 6) - "Jetzt, wo das Auto besser ist, versagt der Fahrer mit zwei verschuldeten Crashs."
Valtteri Bottas (Redaktion: 5) - Auch bei uns hätte ein Redakteur eine 6 gegeben, am Ende reicht es aber immerhin noch zur 5, weil vor allem sein Qualifying wirklich gut und die Strafe für die Perez-Szene ziemlich hart war. Auch die Aktion gegen Magnussen war zumindest kein Totalaussetzer. Trotzdem natürlich ein Abschied zum Vergessen.
Guanyu Zhou (Marc Surer: 4) - "Ein Frühstart ist nicht zu entschuldigen."
Guanyu Zhou (Redaktion: 5) - Sehen auch wir so, weshalb es bei uns sogar noch eine schlechtere Note gibt. Im Qualifying schied er zudem bereits in Q1 aus, während es der Teamkollege in Q3 schaffte. Dazu eben die unnötige Strafe im Rennen. Auch für ihn nach der guten Leistung in Katar leider ein verkorkster Abschied.
Jack Doohan (Marc Surer: 4) - "Nach seiner Vorstellung frage ich mich: Ist dieses Auto vielleicht wirklich schlechter, wie Ocon angedeutet hat?"
Jack Doohan (Redaktion: 4) - Auch wir geben die 4 am Ende, allerdings nur mit "Rookie-Bonus" und viel gutem Willen. Denn die Pace war in Qualifying und Rennen eigentlich viel zu schlecht im Vergleich zum Teamkollegen. Machte immerhin keine größeren Fehler, aber einige Redakteure hätte trotzdem zur 5 gegriffen.
Franco Colapinto (Marc Surer: 4) - "Schwer einzuschätzen, da er die alten Teile fährt."
Franco Colapinto (Redaktion: 4) - Sehen wir ähnlich, dazu ohne eigene Schuld früh im Rennen von Piastri abgeräumt. Ankreiden kann man ihm allerdings den Ausritt im Training, bei dem er den Unterboden beschädigte. Hätte sich ebenfalls einen schöneren Abschied gewünscht.
Lance Stroll (Marc Surer: 4) - "Ich frage mich: Was würde Drugovich mit diesem Auto rausholen?"
Lance Stroll (Redaktion: 4) - Auch wir tun uns schwer mit einer Bewertung, weil der Aston Martin in diesem Jahr schwierig einzuschätzen ist. Fakt ist aber, dass er wieder einmal langsamer als der Teamkollege war und zudem eine Strafe für Tracklimits kassierte. Eine bessere Note kann das dann nicht mehr sein.
Oscar Piastri (Marc Surer: 4) - "Ein bisschen schuldig an der Kollision von Verstappen und voll schuldig bei Colapinto. Aber immerhin mit Platz 10 noch einen Punkt geholt."
Oscar Piastri (Redaktion: 4) - Auch wir lasten ihm den Colapinto-Crash logischerweise zu 100 Prozent an, auch wenn er nach der Verstappen-Szene emotional vielleicht etwas aufgeladen war. War aber auch davon abgesehen wieder langsamer als der Teamkollege. Zum Glück für ihn spielte sein Ergebnis für die WM am Ende sowieso keine Rolle.
Yuki Tsunoda (Marc Surer: 3) - "Das Kupplungsproblem hat ein besseres Rennen verhindert."
Yuki Tsunoda (Redaktion: 4) - Die große Frage lautet, ob der verkorkste Start seine Schuld war oder auf die Technik zurückfällt? Wir sind geteilter Meinung, weshalb seine Note zwischen 3 und 4 schwankte. Letztendlich war die Mehrheit der Redaktion aber für die schlechtere Bewertung.
Sergio Perez (Marc Surer: 3) - "Nur fünf Plätze hinter dem Teamkollegen zu starten, war ja akzeptabel für seine Verhältnisse."
Sergio Perez (Redaktion: 4) - Wir sind erneut etwas kritischer als unser Experte und geben geschlossen eine 4. Im Qualifying lag er zwar in der Tat nicht so weit hinter Verstappen. Allerdings wäre er bereits in Q2 draußen gewesen, wenn man Leclercs Zeit nicht gestrichen hätte. In Q3 dann Letzter und ein Rennen hatte er quasi nicht.
Max Verstappen (Marc Surer: 3) - "Obwohl ich für die Kollision die Schuld insgesamt bei 50:50 sehe, muss man sagen: Er war auf halber Höhe, und Piastri hätte deswegen mehr Platz lassen müssen."
Max Verstappen (Redaktion: 4) - Auch wir sind der Meinung, dass man über die Strafe zumindest diskutieren kann. Allerdings war auch seine Qualifikation mit dem Fehler in der letzten Kurve nicht perfekt, dazu lasten ihm einige seine Beleidigung am Funk an. Andere hätten trotzdem noch eine 3 gegeben, die Mehrheit aber nicht.
Kevin Magnussen (Marc Surer: 3) - "Ein guter Start, aber langer Boxenstopp und Bottas haben eine bessere Platzierung verhindert."
Kevin Magnussen (Redaktion: 3) - Hier stimmen wir unserem Experten zu. War am ganzen Wochenende bis Q2 nicht unbedingt langsamer als der Teamkollege, hatte dann aber unterm Strich zu viel Pech und konnte sich so nicht für eine bessere Note empfehlen. Mit der schnellsten Runde am Ende zumindest ein versöhnlicher Abschied.
Liam Lawson (Marc Surer: 3) - "Ein gutes Rennen von ihm, aber dann der vermurkste Boxenstopp."
Liam Lawson (Redaktion: 3) - Für den Fehler beim Boxenstopp konnte er in der Tat nichts, davon abgesehen war er ungefähr auf Augenhöhe mit seinem Teamkollegen. Kein schlechtes Wochenende, aber auch kein sensationelles. Ob das reicht, um nächstes Jahr im Red Bull zu sitzen?
George Russell (Marc Surer: 3) - "Man hatte das Gefühl, er fuhr mit angezogener Handbremse. War dann aber ein fairer Teamplayer."
George Russell (Redaktion: 3) - Auch uns hat der Brite nicht überzeugt. Im ersten Stint steckte er bis zum Schluss hinter Gasly fest. Zudem sollte er bei der Ausgangslage am Ende nicht hinter dem Teamkollegen landen, auch wenn er beim Überholmanöver nicht den größten Widerstand geleistet hat.
Alexander Albon (Marc Surer: 2) - "Von Platz 18 auf Platz 11 zu fahren ist doch was mit dem Williams."
Alexander Albon (Redaktion: 3) - Wir sind etwas strenger, denn das Qualifying war mit dem Aus in Q1 nicht wirklich gut. Im Rennen dann in der Tat ordentlich, aber für eine bessere Note hätten wir uns gewünscht, dass er sich am Ende in den Top 10 halten kann, was er auf alten Reifen aber nicht mehr schaffte.
Nico Hülkenberg (Marc Surer: 2) - "Wieder ein starkes Rennen von ihm. Die Strafe hat wohl einen Platz ausgemacht."
Nico Hülkenberg (Redaktion: 3) - Auch bei uns hätten einige die 2 gegeben, die Mehrheit hat ihn für den Fehler im Qualifying, der ihm die Strafe einbrachte, allerdings abgestraft. Denn auch wir sind der Meinung, dass er ohne die Gridstrafe im Rennen wohl vor dem Alpine von Gasly gelandet wäre.
Fernando Alonso (Marc Surer: 2) - "Der sichere Wert bei Aston Martin."
Fernando Alonso (Redaktion: 2) - Wie bei Stroll tun wir uns auch bei ihm schwer. Am Ende gibt es auch von uns die 2 für zwei Punkte im letzten Saisonrennen. Es bleibt aber die Frage: War er in diesem Jahr so gut im Aston Martin oder sein Teamkollege so schlecht?
Carlos Sainz (Marc Surer: 2) - "Der Ferrari war besser auf den Mediumreifen. Ein starkes Abschiedsrennen für ihn."
Carlos Sainz (Redaktion: 2) - In seinem Fall ist sich die Redaktion einig. Zeigte ein "gutes" Rennen, aber eben kein "sehr gutes". Wenn der Teamkollege von ganz hinten noch auf P3 fährt, ist P2 logischerweise das Mindestergebnis. Und wir stellen uns die Frage: Was wäre für Leclerc bei einem Start aus der zweiten Reihe möglich gewesen ...?
Lewis Hamilton (Marc Surer: 2) - "Mit harten Reifen zu starten, war eine gute Entscheidung. Ohne die noch bessere Fahrt von Leclerc gäbe es wahrscheinlich die Note 1."
Lewis Hamilton (Redaktion: 2) - Auch aus der Redaktion gab es eine 1, die Mehrheit hat ihm aber zumindest eine kleine Mitschuld am Aus in Q1 im Qualifying gegeben. Im Rennen dann stark unterwegs, wobei der Teamkollege bei P4 am Ende eben vielleicht auch etwas mitgeholfen hat.
Pierre Gasly (Marc Surer: 2) - "Wieder eine starke Leistung von ihm."
Pierre Gasly (Redaktion: 1) - Nicht alle sind mit der Bestnote einverstanden, doch die Mehrheit gibt sie ihm, weil im Alpine unserer Meinung nach nicht mehr drin gewesen wäre. Hielt im ganzen ersten Stint Russell hinter sich, danach legte man den Fokus nur noch auf Hülkenberg, um P6 in der WM zu verteidigen, was er mit Bravour schaffte.
Charles Leclerc (Marc Surer: 1) - "Beste Zeit im Qualifying gestrichen, und noch dazu zehn Plätze zurück wegen der Batterie. Doch seine Aufholjagd verdient die Note 1."
Charles Leclerc (Redaktion: 2) - Hier sind wir kritischer, weil er sich mit dem Qualifying selbst in eine schlechtere Ausgangslage brachte. Das Rennen war dann natürlich top, aber vielleicht wäre mehr als P3 drin gewesen, wenn er eben von weiter vorne gestartet wäre.
Lando Norris (Marc Surer: 1) - "Niemand konnte ihn an diesem Wochenende schlagen."
Lando Norris (Redaktion: 1) - Komplette Zustimmung von uns. Hatte in Qualifying und Rennen alles im Griff, wirkte nie wirklich in Gefahr und brachte McLaren am Ende so den Titel. 2025 will er auch Fahrer-Weltmeister werden. Wenn er regelmäßig solche Leistungen zeigt, hat er vermutlich gute Chancen.