Poleposition verpasst, Mechaniker auf der Strecke, im Rückwärtsgang losgefahren: Wir schildern kuriose Zwischenfälle beim Rennstart in der Formel 1
Der Start ist ein entscheidender Moment im Motorsport, denn er ist die beste Gelegenheit, um Positionen gutzumachen. Manchmal aber geht gleich auf den ersten Metern etwas schief. Hier sind einige wirklich kuriose Zwischenfälle beim Rennstart!
Long Beach 1979: Ferrari-Fahrer Gilles Villeneuve hat sich die Poleposition gesichert. In der Aufwärmrunde ist er aber so mit dem Aufwärmen seiner Reifen beschäftigt, dass er an seiner Startposition vorbeifährt!
Die Verwirrung ist groß im Fahrerfeld. Schließlich fahren alle zurück an die Box und warten dort auf einen neuen Startversuch. Der kommt, und Villeneuve darf seine Poleposition behalten. Er gewinnt später auch das Rennen.
Zolder 1981: Wieder verfehlt ein Fahrer seinen Startplatz nach der Aufwärmrunde. Dieses Mal ist es Nelson Piquet im Brabham. Er dreht daraufhin eine Extrarunde. Die Autos, die schon in der Startaufstellung stehen und dort mit laufendem Motor warten, laufen allmählich heiß ...
Am Arrows von Riccardo Patrese steigen die Temperaturen in den roten Bereich. Er gestikuliert nach Hilfe, sein Mechaniker Dave Luckett eilt herbei - in der Annahme, dass der Start noch einmal abgebrochen werden würde. Doch das passiert nicht.
Als Piquet seinen Startplatz einnimmt, wird das Rennen gestartet. Arrows-Mechaniker Luckett arbeitet da aber noch am Auto von Patrese. Einige Fahrzeuge weichen aus, aber nicht der zweite Arrows mit Siegfried Stohr. Luckett erleidet einen Beinbruch. Die Fahrer halten wenig später an und erzwingen so einen Rennabbruch.
Der Zwischenfall beim Start in Zolder führt dazu, dass Regeländerungen eingeführt werden. Bald darauf sind Mechaniker ab 15 Sekunden vor dem Rennstart nicht mehr in der Startaufstellung erlaubt.
Long Beach 1982: Elio de Angelis fährt im Lotus an seinem 16. Startplatz vorbei, erkennt seinen Fehler aber sofort und will ihn korrigieren. Er schaltet in den Rückwärtsgang und setzt in der Startaufstellung zurück, aber ...
... trifft dabei seinen Lotus-Teamkollegen Nigel Mansell, der ebenfalls versucht, sich im Rückwärtsgang aus der misslichen Lage zu befreien ...
Und in diesem Moment erfolgt der Start! Mansell geht also im Rückwärtsgang ins Rennen! Passiert ist dabei aber nichts: Am Ende belegte er P7, zwei Runden hinter der Spitze. Teamkollege De Angelis holt sogar noch Punkte!
Poleposition verpasst, Mechaniker auf der Strecke, im Rückwärtsgang losgefahren: Wir schildern kuriose Zwischenfälle beim Rennstart in der Formel 1