Eine neue Formel-1-Saison bietet natürlich auch wieder Chancen, einige Rekorde aufzustellen: Wir schauen auf zehn Bestmarken, die in diesem Jahr fallen könnten
Eine neue Formel-1-Saison bietet natürlich immer die Chancen, dass neue Rekorde aufgestellt werden - vor allem mit dem längsten Kalender aller Zeiten: 23 Grands Prix werden in diesem Jahr ausgetragen. Wir schauen einmal auf zehn Bestmarken, die 2023 aufgestellt werden können.
1. Meiste Siege/Podestplätze/Poles in einer Saison: Durch 23 Rennen ist natürlich klar, dass diese Rekorde absolut möglich sind. Max Verstappen holte im vergangenen Jahr 15 Siege, den Rekord von 18 Podestplätzen stellte er schon ein Jahr zuvor auf. Die meisten Poles in einer Saison hatte Sebastian Vettel 2011: 15.
2. Meiste Punkte in einer Saison: Auch hier bietet der Kalender gute Chancen, denn zu den 23 Rennen kommt die Rekordanzahl von sechs Sprints, wo es ebenfalls Punkte gibt. Maximal 646 Punkte kann ein Fahrer in der Saison holen, Verstappens Marke aus dem Vorjahr liegt bei 454 Zählern.
3. Meiste Hattricks: Die Ausgangslage hat sich im Vergleich zu 2022 nicht geändert, denn Lewis Hamilton steht weiterhin bei 19 Hattricks - also Sieg, Pole und schnellste Rennrunde bei einem Grand Prix. Einen solchen gab es für ihn im Vorjahr nicht zu feiern, aber vielleicht holt er ja 2023 die drei fehlenden zu Michael Schumacher auf.
4. Meiste Grand Slams: Noch einmal eine Stufe schwieriger ist der Grand Slam, wo man zu dem Hattrick auch noch in jeder Runde geführt haben muss. Das ist Jim Clark in seiner Karriere achtmal gelungen. Auch hier ist Lewis Hamilton der ärgste Verfolger und steht - wie im Vorjahr - bei sechs.
5. Meiste Rennen bis zum ersten Sieg: 190 Mal musste Sergio Perez starten, bis er in Bahrain 2020 den ersten Sieg feiern konnte. Dass er den Rekord verlieren könnte, ist aber unwahrscheinlich. Zwar fehlen Nico Hülkenberg nur zehn Rennen, aber im Haas dürfte der Sieg schwierig werden. Ihm würde ja auch schon das erste Podest reichen.
6. Meiste Punkte ohne Sieg: Apropos Hülkenberg: Neben seiner Bestmarke der meisten Rennen ohne Podium, die er ausbauen dürfte, hat er auch die meisten Punkte ohne Sieg (521). Den Rekord könnte ihm Lando Norris (428) streitig machen, je nach Form von Haas und McLaren.
7. Meiste Podestplätze zusammen: Lewis Hamilton und Sebastian Vettel standen 56 Mal zusammen auf dem Podest. Mit Max Verstappen und Valtteri Bottas teilte der Brite jeweils 53 Mal das Podium. Dass die Bestmarke geknackt wird, dürfte mit Verstappen aber wahrscheinlicher sein als mit dem Alfa-Romeo-Piloten.
8. Längste Zeit zwischen erstem und letztem Podium: Zwischen Michael Schumachers erstem Podium in Mexiko 1992 und seinem letzten in Valencia 2012 lagen 20 Jahre, 3 Monate und 2 Tage. Fernando Alonso (erstes Podium Malaysia 2003) könnte das mit einem Top-3-Platz ab dem zehnten Saisonrennen in Spielberg toppen.
9. Meiste Siege bei einem Grand Prix: Gewinnt Lewis Hamilton in Silverstone oder Budapest, ist Michael Schumacher einen Rekord los. Der Brite gewann bei den beiden Rennen nämlich jeweils achtmal, genau wie Schumacher in Frankreich. Ein Sieg könnte den Mercedes-Piloten alleine an die Spitze bringen, wie auch beim wichtigsten Rekord ...
10. Meiste WM-Titel: Denn noch immer lauert die Gefahr, dass Schumacher nach der Saison nicht mehr Rekordweltmeister ist. Denn Lewis Hamilton möchte unbedingt den achten WM-Titel einfahren, was ihm zum alleinigen Rekordhalter machen würde. Zwei Angriffe wurden 2021 und 2022 abgewehrt.
Eine neue Formel-1-Saison bietet natürlich auch wieder Chancen, einige Rekorde aufzustellen: Wir schauen auf zehn Bestmarken, die in diesem Jahr fallen könnten