2019 gibt es in der Formel 1 neue Autos, doch es gibt auch 10 neue Regeln, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen - Wir sagen dir welche
Dass die Autos in der Formel 1 2019 anders aussehen werden, ist bekannt. Vereinfachte Aerodynamik soll dafür sorgen, dass das Racing wieder besser wird. Es gibt aber auch zehn weitere Regeländerungen, die du vermutlich nicht mitbekommen hast. Welche das sind? Klick dich durch!
1. Höheres Benzinlimit: Die Turboära sollte effizientere Motoren hervorbringen, hat aber vor allem dafür gesorgt, dass die Fahrer im Rennen im Spritsparmodus unterwegs sind. Schon 2017 hob man das Limit von 100 auf 105 Kilogramm an, 2019 kommen weitere fünf Kilogramm dazu. Wird das Racing dadurch besser?
2. Hilfe für schwerere Piloten: Bislang hatten Fahrer mit mehr Gewicht einen deutlichen Nachteil. Sie haben lange Zeit dafür gesorgt, dass das Mindestgewicht des Autos überschritten wurde. Und selbst wenn man innerhalb des Bereiches lag, hatten sie mit einer ungünstigeren Gewichtsverteilung zu kämpfen.
Die Folge: Fahrer hungerten oder verzichteten während des Rennens sogar auf Trinkflaschen. Damit soll nun Schluss sein: 80 Kilogramm muss ein Fahrer mit Sitz nun zusammen wiegen. Und wer das nicht erreicht, muss das Zusatzgewicht nun in einem bestimmten Bereich im Cockpit verteilen. Vorteil adé!
3. Grid-Strafen: Einer der negativsten Aspekte der Hybrid-Ära sind die zahlreichen Strafen für den Wechsel von Motorenteilen, der nicht nur die Fans verwirrt hat. Wer wo startet wurde teilweise zum Ratespiel. 2018 hat man Fahrer mit mehr als 15 Plätzen Strafe einfach ans Ende versetzt, was es etwas einfacher gemacht hat.
Trotzdem führte das zu kuriosen Szenen: Wer im Training am Freitag zuerst raus fuhr, hatte die beste Position am Ende. Damit ist nun Schluss: Sollten mehrere Fahrer ans Ende des Feldes gesetzt werden, entscheidet nun die Position in der Qualifikation. Ausnahme: 107-Prozent-Verpasser starten noch hinter den Motorenopfern.
4. Neue Grenze bei der Ölverbrennung: Ein kontroverses Thema bei der Suche nach mehr Leistung war das Verbrennen von Öl. Die FIA schritt ein und setzte den Teams eine Grenze, wie viel Öl sie verbrauchen dürfen. 2019 muss nun der zusätzliche Öltank im Qualifying leer bleiben. Weniger Öl, weniger Party ...
5. Überholen nach dem Safety-Car: Fahrer müssen sich nun länger gedulden, bis sie nach einer Neutralisation überholen dürfen. Galt bislang die erste Safety-Car-Linie als Startpunkt, ist es nun wieder die Start-/Ziellinie. Auch ab da werden erst wieder die grünen Flaggen geschwenkt.
6. Erfahrung für Neulinge: Weil das Teampersonal aus Kostengründen auf 60 Mann reduziert ist, verzichteten die Teams meist auf das Heranführen junger Fachkräfte, um keinen wertvollen Slot zu verlieren. Jetzt bekommt jedes Team sechs Ausnahmen für Nachwuchskräfte. Keiner darf jedoch mehr als zwei Grands Prix beiwohnen.
7. Teams prüfen Autos selbst: Bislang hat die FIA die Autos vor einem Rennevent abgenommen, jetzt sollen die Teams das Scrutineering selbst erledigen und spätestens 18 Stunden vor dem 1. Freien Training eine Erklärung abgeben, dass das Auto den Regeln entspricht. Kontrolliert wird im Laufe des Wochenendes natürlich trotzdem.
8. Aufwärmrunde bei Boxengassen-Start: Wer bislang aus der Boxengasse starten musste, durfte nicht mit an der Formationsrunde teilnehmen und hatte keine Chance, sein Auto noch einmal zu testen. Ab 2019 darf man sich hinter allen Konkurrenten einreihen, muss anschließend aber wieder in die Boxengasse abbiegen.
9. Neue Rennausrüstung: Biometrische Handschuhe sind nun Pflicht, auch wenn alle Fahrer damit schon unterwegs waren. Neue Sicherheitsstandards gibt es nun beim Helm: Eine kleinere Visieröffnung und eine bessere Energieabsorption sollen den vorderen Kopfbereich besser schützen.
10. Rennen bis zum Ziellicht: Nach der Verwirrung um die von Model Winnie Harlow zu früh gezeigte Zielflagge in Montreal, gibt es nun ein neues Signal für das Rennende. Neben der Zielflagge wird nun ein schwarz-weiß-kariertes Lichtsignal an der Ziellinie gezeigt, wenn alle Runden absolviert wurden.
2019 gibt es in der Formel 1 neue Autos, doch es gibt auch 10 neue Regeln, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen - Wir sagen dir welche