Die X-Wings halten 1997 Einzug in die Formel 1: Erdacht von Tyrell folgen kurz darauf noch weitere Teams dieser Idee, bevor sie kurze Zeit später verboten wird
Mika Salo am Steuer des Tyrrell 025 in Monaco. Die rote Farbe auf dem X-Wing dient zur Identifizierung des Finnen.
Jos Verstappen am Steuer des Tyrrell 025 in San Marino. Der Niederländer ist durch die gelbe Farbe auf den Flügeln zu erkennen.
Jos Verstappen räubert über die Randsteine in Monaco.
Damon Hill im Jordan 198, der 1998 ebenfalls mit den X-Wings ausgestattet ist, bevor die FIA einschreitet.
Weitere Ansicht der Jordan-Version mit Damon Hill am Lenkrad.
Auch Ferrari erprobt die Variante an seinem F300 von Michael Schumacher und Eddie Irvine.
Die Heckansicht des Ferrari zeigt, wie hoch und breit die Flügel sind.
Die Position der Flügel macht es den Mechanikern beim Boxenstopp aber schwierig und gilt daher als Sicherheitsrisiko. Die FIA verbietet sie auch deswegen.
Die Version auf dem Sauber C17 von Johnny Herbert.
Das Design von Sauber scheint etwas dünner zu sein als die der Konkurrenten.
Auch Prost setzt auf die Flügel, die jedoch bei den Franzosen nur von einer Stange gehalten werden.
Die X-Wings halten 1997 Einzug in die Formel 1: Erdacht von Tyrell folgen kurz darauf noch weitere Teams dieser Idee, bevor sie kurze Zeit später verboten wird