Welches Team konnte 2019 mehr Punkte einfahren als 2018? Welche Mannschaft ist gegenüber der Vorsaison zurückgefallen? Die WM-Punkte im Vergleich!
Welches Formel-1-Team hat 2019 im Vergleich zur Vorsaison am meisten Punkte gewonnen? Welche Mannschaft ist der große Verlierer? Ferrari! Zwar konnte die Scuderia erneut den zweiten Rang in der Konstrukteurs-Wertung einfahren, jedoch schaffte das Team um 67 Punkte weniger als noch 2018 (504:571).
Der zweite große Verlierer 2019: Haas. Die US-Amerikaner brachten den Quali-Speed im Rennen nicht auf die Strecke. Romain Grosjean und Kevin Magnussen wurden regelmäßig ans Ende des Feldes gespült. Das erklärt den Punkteverlust von 65 Zählern im Vergleich zur tollen Saison 2018 (28:93).
Racing Point konnte sich im ersten vollen Jahr der Teamgeschichte nicht von den Nachwehen der Übernahme 2018 erholen. Lance Stroll fiel eher durch das regelmäßige Ausscheiden in Q1 auf. Ohne Glanzpunkte fehlen am Ende 38 Punkte auf die Gesamtsumme 2018 (73:111).
Werksteam Renault ist 2019 untergegangen - nicht nur Nico Hülkenberg in Deutschland. Die Franzosen verfehlten ihr Saisonziel (WM-Rang vier) deutlich und hatten Mühe, sich im Mittelfeld zu behaupten. Am Ende steht ein Minus von 31 Punkten im Vergleich zu 2018 (91:122).
Mit wenig Ruhm bekleckerte sich Williams 2019. Das Team pachtete die letzte Startreihe, Robert Kubica kam als notorisch Letzter nicht immer ins Ziel. Aber er holte ein wenig glücklich dank der Alfa-Disqualifikation den einzigen WM-Punkt im Regenchaos von Hockenheim. Sechs Punkte fehlten auf das Vorjahr (1:7).
Ein Minus steht auch bei Red Bull vor der Punkteanzahl. Die Mannschaft aus Milton Keynes konnte Max Verstappen zu Saisonbeginn kein siegfähiges Auto auf die Strecke stellen, Unfälle kamen obendrauf. Dennoch schaffte der Niederländer immerhin drei Siege. Das Team holte zwei Punkte weniger als 2018 (417:419).
Nur vier Teams beendeten 2019 mit einem Plus: Das zarteste davon durfte Alfa Romeo, das ehemalige Sauber-Team, verzeichnen. Trotz der Deutschland-Disqualifikation holte der Schweizer Rennstall mit Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi neun Zähler mehr (57:48).
Deutlich größer das Plus bei Toro Rosso: Mit zwei Podestplätzen in einer Saison stellte das Red-Bull-Juniorteam einen neuen Teamrekord auf. Fast hätte man Renault noch in der Konstrukteurs-Wertung abgefangen. Dennoch ein schöner Erfolg: 52 Punkte mehr als 2018 (85:33).
Die zweiten ganz großen Sieger 2019: McLaren. Der Rennstall kämpfte sich aus der Bedeutungslosigkeit wieder zurück auf das Podium. Mit Carlos Sainz als Punktehamster gelang die zweitbeste Steigerung aller Teams. 83 Zähler! Das ist die beste Ausbeute für die Briten in der Hybrid-Ära (145:62).
Last, but not least: Auch in dieser Wertung führt Weltmeister Mercedes das Feld an. Mit 84 Punkten mehr als im vorherigen WM-Jahr übertrumpfte sich die Mannschaft einmal mehr selbst. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas dominierten vor allem die erste Saisonhälfte nach Belieben (739:655).
Welches Team konnte 2019 mehr Punkte einfahren als 2018? Welche Mannschaft ist gegenüber der Vorsaison zurückgefallen? Die WM-Punkte im Vergleich!