Der Start der Formel-1-Saison 2019 hat in den ersten vier Rennen einige Statistiken geliefert, die wohl nur die wenigsten Fans der Königsklasse auf dem Zettel haben ...
Mercedes schaffte es 2019 als erstes Team der Formel-1-Geschichte, in den ersten vier Rennen einer Saison vier Doppelsiege zu feiern. Das hat jeder Fan der Königsklasse mitbekommen. Es gibt aber noch ein paar andere überraschende Zahlen zum Saisonauftakt 2019, die so wohl nicht jeder auf dem Zettel hat ...
Max Verstappens bester Saisonstart - So richtig spektakulär begann die neue Saison für den Niederländer mit einem dritten und drei vierten Plätzen eigentlich nicht. Umso überraschender: Mit 51 WM-Punkten steht er nach den ersten vier Rennen einer Saison so gut da, wie noch nie zuvor in seiner Formel-1-Karriere!
Sebastian Vettel seit mehr als acht Monaten ohne Sieg - Jeder weiß, dass Ferrari 2019 noch kein Rennen gewonnen hat. Aber erinnern Sie sich noch an den letzten Sieg von Sebastian Vettel? Der stammt tatsächlich noch aus dem August 2018 (Spa). Das war vor mehr als acht Monaten. Überraschend lang her, oder?
Kleine Zusatzinfo: Den bis heute letzten Ferrari-Sieg holte Kimi Räikkönen im Oktober 2018 in Austin. Das ist mittlerweile auch schon mehr als ein halbes Jahr her ...
16 Runden Rückstand für Williams - Auch der Fakt, dass Williams 2019 mit Abstand Letzter ist, ist nicht neu. Dass George Russell und Robert Kubica in gerade einmal vier Rennen zusammen aber bereits 16 Runden Rückstand auf die jeweiligen Sieger angesammelt haben, ist schon etwas überraschend - oder eher erschreckend.
Mercedes statistisch schon Weltmeister - Zumindest in der Fahrer-WM ist den Silberpfeilen der Titel 2019 statistisch nicht mehr zu nehmen. Zuvor kam es in der Geschichte der Formel 1 bereits neunmal vor, dass ein Team die ersten vier Rennen einer Saison gewinnen konnte. Am Jahresende wurde immer ein Fahrer des Teams Weltmeister.
Übrigens: In der Konstrukteurs-WM schafften es nur acht der besagten neun Teams, am Ende auch den Titel zu gewinnen. Die einzige Ausnahme bildet Benetton. Da gewann Michael Schumacher 1994 zwar den Fahrertitel, der Herstellertitel ging aber an Williams. Vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer für Ferrari ...
Erstmals seit 2008 kein deutscher Sieger - Seit 2009 gab es dank Sebastian Vettel und Nico Rosberg immer mindestens einen deutschen Grand-Prix-Sieger in den ersten vier Rennen einer Saison. Diese Serie ist nun nach zehn Jahren gerissen. Die ersten vier Siege 2019 haben Lewis Hamilton und Valtteri Bottas unter sich aufgeteilt.
McLaren deutlich schlechter als 2018 - Gefühlt ist McLaren in diesem Jahr im Aufwind, richtig? Falsch! Zumindest wenn man auf die nackten Zahlen schaut. 18 WM-Punkte hat das Team aktuell auf dem Konto. 2018 waren es nach den ersten vier Rennen noch doppelt so viele! Würde man so auch nicht vermuten. Und wo wir gerade dabei sind ...
Bester Red-Bull-Start der Hybridära - Kein Witz! Mit 64 Punkten aus den ersten vier Rennen stehen die Bullen so gut da wie seit 2013 nicht mehr. Dass man gleich im ersten Jahr mit Honda einen besseren Start hinlegen würde als in den fünf Renault-Jahren zuvor, hatte man so auch nicht kommen sehen. Außer bei Red Bull selbst eventuell.
Neuer Bottas, bester Bottas - Viel wird aktuell über den "neuen" Valtteri Bottas gesprochen. Häufig belächelt man diese Bezeichnung, doch die nackten Zahlen belegen tatsächlich, dass wir aktuell den besten Bottas aller Zeiten sehen. Zwei Siege und zwei zweite Plätze - so gut war der Finne in vier aufeinanderfolgenden Rennen noch nie!
Formel 1 so zuverlässig wie nie - Wir haben nachgezählt. Lediglich zehn offizielle Ausfälle gab es in dieser Saison bislang. Damit hat die Formel 1 den Zuverlässigkeitsrekord aus der Saison 2009 eingestellt. Weniger Ausfälle gab es in der Geschichte der Königsklasse noch nie! Ziemlich erstaunlich bei der komplexen Technik heutzutage.
Kleine Anmerkung: Zählt man auch die Piloten dazu, die zwar gewertet wurden, die Zielflagge aber nicht gesehen haben, waren es in diesem Jahr 14 Ausfälle - und damit sogar noch weniger als 2009, denn da gab's nach dieser Rechnung sogar 17 Ausfälle.
Hamilton nur einmal besser gestartet - "Nur" zwei Siege und "nur" Platz zwei in der WM nach vier Rennen. Gefühlt war es für die Maßstäbe eines Lewis Hamilton ein eher durchschnittlicher Saisonstart. Faktisch steht der Weltmeister mit 86 Punkten aus den ersten vier Rennen aber so gut da wie nur einmal zuvor in seiner gesamten Karriere!
2015 startete Hamilton sogar mit drei Siegen und einem zweiten Platz - und damit 93 Punkten - in die WM. In seinen weiteren Mercedes-Weltmeister-Jahren 2018 (70 Punkte), 2017 (73) und 2014 (75) ist er immer schlechter gestartet als 2019 - und auch in allen anderen Jahren seit dem Start seiner Karriere 2007. Hätten sie das gedacht ...?
Der Start der Formel-1-Saison 2019 hat in den ersten vier Rennen einige Statistiken geliefert, die wohl nur die wenigsten Fans der Königsklasse auf dem Zettel haben ...