Im Qualifying kann es manchmal auf jede Tausendstelsekunde ankommen, wie unsere Fotostrecke der zehn knappsten Qualifyings seit 2000 zeigt
10. Japan 2000, Michael Schumacher vor Mika Häkkinen - 0,009 Sekunden: Im Duell der beiden Erzrivalen hat Schumacher 2000 die besseren Karten. Nach der engen Poleposition am Samstag siegt er auch im Rennen vor dem McLaren-Piloten und krönt sich damit erstmals für Ferrari zum Weltmeister.
9. Portugal 2021, Valtteri Bottas vor Lewis Hamilton - 0,007 Sekunden. Dass dieses Qualifying in der Liste ist, ist Max Verstappen zu verdanken. Der hatte eigentlich die Bestzeit gefahren, die ihm aber aufgrund eines Tracklimit-Verstoßes in Kurve 4 wieder aberkannt wurde. Somit geht es am Ende um die beiden Silberpfeile.
8. Singapur 2014, Lewis Hamilton vor Nico Rosberg - 0,007 Sekunden. Im engsten Qualifying der beiden Silberpfeil-Piloten geht es um den ersten Titel der Hybrid-Ära. Hamilton ist im Qualifying den Hauch schneller und siegt auch am Sonntag. Rosberg scheidet mit einem Problem aus und verliert die WM-Führung - und am Ende die WM.
7. Großbritannien 2019, Valtteri Bottas vor Lewis Hamilton - 0,006 Sekunden: Erneut ein Duell der beiden Silberpfeil-Piloten. Auf Hamiltons Heimstrecke holt sich Bottas die vierte Pole des Jahres und damit intern auch die Führung. Was es noch spektakulärer macht: Silverstone gehört nach dem Umbau zu den längsten Kursen des Kalenders.
6. Australien 2002, Rubens Barrichello vor Michael Schumacher - 0,005 Sekunden: Im ersten Qualifying des Jahres bezwingt Ferraris Nummer 2 den viermaligen Weltmeister um einen Wimpernschlag. Berühmt wird jedoch der anschließende Start, als Michaels Bruder Ralf auf Barrichello auffährt und fliegen geht ...
5. Großbritannien 2000, Rubens Barrichello vor Heinz-Harald Frentzen - 0,003 Sekunden: Erneut taucht der Ferrari-Pilot in unserer Liste auf, diesmal holt er sich die Pole knapp vor dem deutschen Überraschungsmann im Jordan - allerdings noch auf der alten Strecke. Allerdings haben beide im Rennen Pech und scheiden mit Technikproblemen aus.
4. Ungarn 2023, Lewis Hamilton vor Max Verstappen - 0,003 Sekunden: Eigentlich dominiert Red Bull die Saison 2023, doch im elften Rennen sorgt Hamilton für die erste Mercedes-Pole des Jahres. Für ihn selbst ist es zudem die erste Pole seit mehr als anderthalb Jahren (Saudi-Arabien 2021)!
3. Deutschland 2010, Sebastian Vettel vor Fernando Alonso - 0,002 Sekunden: Beim Heimspiel in Hockenheim kann Vettel seinen WM-Rivalen Alonso hauchdünn besiegen. Das Rennen gewinnt jedoch der Spanier - allerdings umstritten. "Fernando is faster than you", hört Felipe Massa am Funk. Stallorder ist damals verboten.
2. Italien 2006, Kimi Räikkönen vor Michael Schumacher - 0,002 Sekunden: Im zweitengsten Qualifying der vergangenen Jahre geht es zwischen dem "Iceman" und "Schumi" um zwei Tausendstel. Im Rennen dreht der Ferrari-Pilot den Spieß jedoch um und siegt vor dem McLaren. In der WM schließt er damit zu Fernando Alonso auf zwei Punkte auf.
1. Kanada 2024, George Russell vor Max Verstappen - 0,000 Sekunden: Enger geht es nicht! Russell und Verstappen fahren im Qualifying in Montreal 2024 exakt die gleiche Zeit. Weil der Mercedes-Pilot diese allerdings zuerst setzt, steht er auf Pole. Auch Lando Norris als Dritter landet übrigens nur 0,021 Sekunden hinter dem Duo.
Das bislang knappste Qualifying der Geschichte findet aber außerhalb unseres Zeitraumes statt: Beim WM-Finale in Jerez 1997 fahren die Titelrivalen Jacques Villeneuve und Michael Schumacher sowie Heinz-Harald Frentzen die exakt gleiche Zeit - also gleich drei Piloten. Einmalig in der Formel 1. Am Ende wird Villeneuve Weltmeister.
Im Qualifying kann es manchmal auf jede Tausendstelsekunde ankommen, wie unsere Fotostrecke der zehn knappsten Qualifyings seit 2000 zeigt