Daten und Fakten vor Singapur: Welchen besonderen Rekord Sebastian Vettel hält und gerne wiederholen würde
Bereits zum zehnten Mal findet der Große Preis von Singapur im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft statt. Seit 2008 wurde das Rennen in jedem Jahr abgehalten.
Red Bull ist mit drei Siegen (2011 bis 2013) das erfolgreichste Team in Singapur. Ferrari (2010 und 2015) und Mercedes (2014 und 2016) gewannen je zweimal, Renault (2008) und McLaren (2009) waren einmal erfolgreich.
Nico Rosberg siegte im Vorjahr bei seinem 200. Grand-Prix-Start. Die anderen drei Singapur-Gewinner haben alle mehrfach die Ziellinie als Erster überquert - und jeder für mehr als ein Team. Mit vier Siegen ist Sebastian Vettel der erfolgreichste Fahrer: Dem Hattrick für Red Bull (2011 bis 2013) ließ er den Sieg für Ferrari (2015) folgen.
Fernando Alonso gewann 2008 für Renault und 2010 für Ferrari, und Lewis Hamilton siegte 2009 für McLaren und 2014 für Mercedes.
Vettels Ergebnisse in Marina Bay sind beeindruckend: Er ist der einzige Fahrer, der bei jedem Grand Prix in die Punkte kam - und das nie schlechter als auf Rang fünf.
Aus dem aktuellen Feld standen sonst nur Kimi Räikkönen und Daniel Ricciardo auf dem Podest. Räikkönen war für Lotus (2013) und Ferrari (2015) Dritter, Ricciardo stand in jeder seiner Saisons für Red Bull auf dem Podium: Dritter 2014, Zweiter 2015 und 2016.
Gerne wird Monaco durch die Charakteristik als Barometer für Singapur hergenommen, doch die Statistik spiegelt das nicht wider. Nur viermal (2011, 2012, 2014 und 2016) hat das siegreiche Team von Monaco auch in Singapur gewonnen. Und Sebastian Vettel ist der einzige Fahrer, der beide Rennen in einer Saison gewann (2011).
Die jüngste Form ist ein besserer Indikator. Zwar hat Monza einen anderen Charakter, doch fünfmal in den vergangenen sieben Jahren hat der Italien-Sieger auch das folgende Singapur-Rennen gewonnen: 2010 Alonso, 2011 und 2013 Vettel, 2014 Hamilton, 2016 Rosberg.
Die Pole-Position ist in Singapur wichtig. Sieben der neun Rennen wurden von Pole gewonnen. Trotzdem kann man hier Plätze gutmachen: Vettel machte im Vorjahr 17 Plätze gut, als er von 22 auf fünf fuhr. Damit schlug er den Rekord von Felipe Massa, der 2010 16 Plätze gewann. Er kam von Rang 24 auf acht.
Bei den vergangenen beiden Rennen kamen die drei Fahrer auf den Startplätzen eins, zwei und drei auch auf denselben Plätzen ins Ziel.
Weil die GP3 nie in Singapur fuhr und die GP2 nach 2013 auch nicht mehr im Rahmen war, ist Singapur für Stoffel Vandoorne ein echtes Debüt - genau wie für Lance Stroll. Renaults Jolyon Palmer gewann 2013 das letzte Hauptrennen der GP2-Serie für Carlin hier.
Daten und Fakten vor Singapur: Welchen besonderen Rekord Sebastian Vettel hält und gerne wiederholen würde