Daten und Fakten vor Kanada: Wer Michael Schumacher am nächsten kommt und wie die Pole-Statistik aussieht
2017 findet zum 48. Mal ein Grand Prix von Kanada in der Formel 1 statt, zum 38. Mal auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal. Der Grand Prix gastierte noch auf zwei anderen Strecken: 1967, 1969, von 1971 bis 1974, 1976 und 1977 in Mosport sowie 1968 und 1970 in Mont Tremblant.
Mit sieben Siegen ist Michael Schumacher Rekordhalter beim Grand Prix von Kanada. Sein erster Sieg gelang ihm 1994 auf Benetton, alle weiteren (1997, 1998, 2000 und 2002 bis 2004) auf Ferrari.
Lewis Hamilton kommt Schumachers Marke aber näher. 2007 feierte er auf McLaren seinen Debüterfolg in der Formel 1. 188 Rennen später jagt er dieses Wochenende seinen sechsten Montreal-Sieg. Nach 2007 gewann er noch zweimal auf McLaren (2010 und 2012) sowie zweimal auf Mercedes (2015 und 2016).
Neben Hamilton gewannen fünf weitere Fahrer ihr erstes Formel-1-Rennen in Kanada. Gilles Villeneuve 1978, Thierry Boutsen 1989, Jean Alesi 1995, Robert Kubica 2008 und Daniel Ricciardo 2014.
Im aktuellen Starterfeld fahren neben Hamilton fünf weitere Montreal-Sieger: Kimi Räikkönen (2005 auf McLaren), Fernando Alonso (2006 auf Renault), Sebastian Vettel (2013 auf Red Bull) und Ricciardo (2014 auf Red Bull). Außer Hamilton gibt es aber keinen Montreal-Mehrfachsieger.
Erfolgreichster Konstrukteur beim Grand Prix von Kanada (alle Strecken) ist McLaren mit 13 Siegen. Ferrari folgt mit elf, Williams mit sieben. In Montreal kommt Ferrari auf zehn Siege, McLaren auf neun.
Ferrari hat mit 30 die mit Abstand meisten Podestplätze in Montreal auf dem Konto. Mit 20 folgen McLaren und Williams, Benetton liegt mit neun auf Platz vier. Red Bull stand bisher sechsmal auf dem Podium.
Bei 37 Auflagen wurde das Rennen in Montreal 17 Mal von der Pole gewonnen. Fünf dieser 17 Siege von der Pole passierten in den vergangenen zehn Jahren. Hamilton schaffte das 2007, 2010, 2015 und 2016, Sebastian Vettel 2013.
Michael Schumacher hat in Montreal die meisten Poles, nämlich sechs (1994, 1995, 1997, 1999 bis 2001), gefolgt von Hamilton mit fünf (2007, 2008, 2010, 2015, 2016). Nur zwei weitere aktuelle Fahrer standen in Montreal schon ganz vorne: Sebastian Vettel (2011 bis 2013) und Fernando Alonso (2006).
Fünf Fahrer haben die erste schnellste Rennrunde ihrer Karriere in Kanada geholt: Patrick Tambay 1983, Jonathan Palmer 1989, Eddie Irvine 1999, Fernando Alonso 2003 und Robert Kubica 2010.
Vier Fahrer standen beim Grand Prix von Kanada zum ersten Mal in ihrer Karriere auf dem Podium: Mark Donohue 1971, Stefan Johansson 1985, Eddie Irvine 1995 und Giancarlo Fisichella 1997.
Daten und Fakten vor Kanada: Wer Michael Schumacher am nächsten kommt und wie die Pole-Statistik aussieht