Daten und Fakten vor Ungarn: In welcher Statistik Lewis Hamilton Michael Schumacher bereits überholt hat
2017 findet zum 32. Mal ein Grand Prix von Ungarn statt. Das Rennen wurde 1986 in den Formel-1-Kalender aufgenommen und ist seither fester Bestandteil der Weltmeisterschaft. Ohne Unterbrechung.
Mit fünf Siegen ist Lewis Hamilton der erfolgreichste Fahrer in Ungarn. Er gewann 2007, 2009 und 2012 auf McLaren sowie 2013 und 2016 auf Mercedes. Der Hungaroring ist eine von vier Strecken, auf denen er fünfmal oder öfter siegen konnte (sechsmal in Montreal und Silverstone sowie fünfmal in Schanghai).
Mit seinem Sieg 2016 überholte Hamilton in der ewigen Ungarn-Bestenliste Michael Schumacher. Der Deutsche hat in Mogyorod viermal gewonnen. Auf Platz drei liegt Ayrton Senna, mit drei Siegen.
Neben Hamilton treten 2017 vier weitere Ungarn-Sieger auf dem Hungaroring an: Fernando Alonso feierte 2003 auf Renault seinen Premierensieg in der Formel 1. Dazu kommen Kimi Räikkönen (2005 auf McLaren), Daniel Ricciardo (2014 auf Red Bull) und Sebastian Vettel (2015 auf Ferrari).
McLaren führt in Ungarn die Liste der erfolgreichsten Teams mit elf Siegen an, und zwar bei weitem. Williams kommt auf sieben Siege, Ferrari auf sechs, Red Bull und Mercedes auf zwei. Ansonsten hat kein anderes Team öfter als einmal den Grand Prix von Ungarn gewonnen.
Michael Schumacher stand in Mogyorod siebenmal auf Pole-Position und ist damit Rekordhalter. Hamilton kommt bisher auf fünf Ungarn-Poles. Aus dem aktuellen Starterfeld standen drei weitere Fahrer auf dem ersten Platz: Alonso (2003 und 2009), Vettel (2010 und 2011) und Räikkönen (2006).
Neben Alonso haben drei weitere Fahrer ihren ersten Grand-Prix-Sieg in Ungarn errungen: Damon Hill 1993 auf Williams, Jenson Button 2006 auf Honda und Heikki Kovalainen 2008 auf McLaren.
Max Verstappens Vater Jos stand 1994 auf dem Hungaroring zum ersten Mal auf dem Podium. Der damalige Benetton-Fahrer holte im selben Jahr in Belgien ein weiteres Podium. Für Max steht ein vierter Platz 2015 als bestes Ungarn-Resultat zu Buche. Dafür hat er es in seiner Karriere schon achtmal unter die Top 3 geschafft.
Neben Jos Verstappen gelang drei weiteren Fahrern der Formel-1-Geschichte in Ungarn ihre Podiumspremiere: Pedro de la Rosa (McLaren) als Zweiter im Jahr 2006, Timo Glock (Toyota) als Zweiter 2008 und Daniil Kwjat (Red Bull) als Zweiter 2015.
Gemeinsam mit Ayrton Senna und Michael Schumacher hält Räikkönen den Rekord für die meisten Podestplätze auf dem Hungaroring. Insgesamt siebenmal gelang ihm dieses Kunststück bisher. Zum Sieg im Jahr 2005 kommen fünf zweite Plätze (2003, 2007, 2009, 2012 und 2013) sowie ein dritter Platz (2008).
Allerdings ist der Hungaroring nicht die Strecke mit den meisten Podestplätzen des "Iceman". Beim Grand Prix von Bahrain, erst seit 2004 auf der Formel-1-Landkarte vertreten, hat er schon achtmal den Sprung auf das Treppchen geschafft. Aber noch nie gewonnen.
Daten und Fakten vor Ungarn: In welcher Statistik Lewis Hamilton Michael Schumacher bereits überholt hat