Daten und Fakten vor Aserbaidschan: Was an Nico Rosbergs Sieg 2016 besonders war und wie tief die Strecke liegt
2017 findet zum ersten Mal ein Grand Prix von Aserbaidschan statt. Im vergangenen Jahr feierte zwar der Baku City Circuit seine Formel-1-Premiere, damals aber noch unter dem Label des 23. Grand Prix von Europa. In dieser Saison gibt es keinen Europa-Grand-Prix mehr.
Mit 6,003 Kilometern ist der Baku City Circuit die zweitlängste Strecke des aktuellen Formel-1-Kalenders. Nur Spa-Francorchamps (7,004 Kilometer) ist länger. Baku liegt damit knapp vor Silverstone. Der britische Kurs ist nur um 112 Meter kürzer.
2016 gewann Nico Rosberg von der Pole aus. Rosberg drehte auch die schnellste Runde und hält mit 1:46.485 Minuten den Rundenrekord. Der Deutsche führte alle Runden des Rennens an und erzielte den zweiten und letzten "Grand Slam" seiner Karriere. Den ersten hatte er wenige Wochen zuvor in Russland geschafft.
Interne Messungen des Williams-Teams ergaben im Baku-Qualifying 2016 einen Topspeed von 378 km/h für Valtteri Bottas. Das ist die höchste Geschwindigkeit, die ein Formel-1-Auto an einem Rennwochenende je erreicht hat. Im Rennen waren die Geschwindigkeiten niedriger. Lewis Hamilton wurde mit 364,4 km/h "geblitzt".
Die bevorzugte Strategie 2016 war ein Boxenstopp. Die sechs vorderen Autos starteten auf Supersoft und wechselten auf Soft. Das Boxenstopp-Fenster war sehr breit. Kimi Räikkönen (4.) kam in Runde acht, Rosberg in Runde 21. Die beiden Red Bulls belegten mit einer Dreistoppstrategie (Supersoft-Soft-Medium) P7/8.
Für einen Stadtkurs ungewöhnlich, dass die Startpositionen 2016 nicht für das Ergebnis entscheidend waren. Sergio Perez qualifizierte sich auf P2, wurde wegen Getriebestrafe auf P7 zurückversetzt. Trotzdem wurde er Dritter. Hamilton war Zehnter in der Startaufstellung und wurde Fünfter. Jenson Button verbesserte sich von P19 auf P11.
Auch die Ausfallsrate, normalerweise auf Stadtkursen sehr hoch, war 2016 in Baku ungewöhnlich gering. Nur vier Autos schieden aus: Fernando Alonso mit Getriebeproblemen, Pascal Wehrlein mit einem Bremsdefekt und die Toro Rossos mit Radaufhängungs-Schwierigkeiten.
Auf dem tiefsten Punkt der Start- und Zielgeraden liegt der Baku City Circuit 24 Meter unter dem Meeresspiegel. Damit ist Baku der niedrigste Austragungsort eines Formel-1-Rennens. Der höchste ist Mexiko-Stadt mit 2.253 Metern über dem Meeresspiegel, in Kurve 6 des Autodromo Hermanos Rodriguez.
Stoffel Vandoorne, Esteban Ocon und Lance Stroll fahren 2017 zum ersten Mal in Baku. Keiner aus dem Trio war 2016 in einem Rahmenrennen am Start.
Daten und Fakten vor Aserbaidschan: Was an Nico Rosbergs Sieg 2016 besonders war und wie tief die Strecke liegt