Die Formel 1 macht erstmals in Baku Station: Wir zeigen euch schon jetzt, wie spektakulär die Strecke ist
Willkommen in Baku! Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende erstmals in der aserbaidschanischen Hauptstadt. Wir zeigen euch schon vorab die spektakulären Eindrücke des neuesten Kurses in unserer Fotostrecke.
Was aussieht wie eine typische Strecke der Formel E ist in Wirklichkeit das neue Prunkstück der Königsklasse. Durch die Stadt von Baku führt der sechs Kilometer lange Kurs, der wieder einmal vom Deutschen Hermann Tilke entworfen wurde.
Es geht vorbei an prachtvollen Bauten und historischen Sehenswürdigkeiten, was auch für Formel-1-Verhältnisse eine völlig neue Attraktion darstellen dürfte.
Der Kurs besteht vor allem aus vielen 90-Grad-Kurven und einer langen Geraden in einem Teil und einem etwas unüblichen Abschnitt mit aneinandergereihten Linkskurven, die aber alle ziemlich rund und schneller zu absolvieren sind.
Spektakulär ist vor allem Kurve 10, die zu den engsten im gesamten Kalender gehört. In den schmalen Gassen an den historischen Stadtmauern ist Überholen wohl unmöglich, aufpassen müssen die Fahrer trotzdem.
2014 wurde das Rennen von Bernie Ecclestone offiziell für die Saison 2016 in den Kalender genommen. Doch Wohlwollen erntete der Formel-1-Boss damit nicht von allen Seiten.
Denn vor allem die Menschenrechtssituation wird im Land kritisch beäugt. Ecclestone bekam sogar einen offenen Brief, in dem er sich gegen die Probleme stellen sollte. Geäußert hat sich der Brite zu dem Thema nie.
Für Verwunderung sorgte auch der Name Großer Preis von Europa, obwohl Aserbaidschan nicht zum Kontinent gehört (obwohl findige Sportkenner wissen, dass sich das Land sogar für eine Fußball-Europameisterschaft qualifizieren kann und regelmäßig am Eurovision Song Contest teilnimmt).
Fernando Alonso stattete dem Kurs Anfang des Jahres als erster Pilot einen Besuch ab. Als Botschafter von Baku bestaunte der Spanier die Strecke und war begeistert: "Es ist ein wirklich beeindruckender Mix aus Stadtkurs mit seinen engen Straßen und einer traditionelleren Strecke mit hohen Geschwindigkeiten und guten Überholmöglichkeiten."
Laut Hermann Tilke wird Baku "der schnellste Stadtkurs der Welt" sein. Schuld daran hat vor allem eine 2,2 Kilometer lange Gerade in Richtung Start und Ziel. Es wird erwartet, Zeiten von 1:40 Minuten erreichen zu können.
Kurz vor dem Premierenevent werden die letzten Arbeiten an der Strecke vorgenommen, bevor am Freitag um 9 Uhr Ortszeit die GP2-Serie die Ehre hat, den neuen Kurs erstmals zu befahren. Die Formel 1 stellt sich mit ihrem Training hinten an.
Wer die Nase an diesem Wochenende vorne hat, ist unklarer denn je, denn Baku ist trotz aller Simulationen die große Unbekannte. Wir freuen uns darauf!
Die Formel 1 macht erstmals in Baku Station: Wir zeigen euch schon jetzt, wie spektakulär die Strecke ist