Debüt der Super-Rookies: Wie Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und Juan Pablo Montoya 2001 in Australien glänzten
Aufgalopp der Super-Rookies: In Melbourne debütieren am 4. März 2001 Kimi Räikkönen, Juan Pablo Montoya und Fernando Alonso.
Während der Finne nur auf Bewährung im Sauber starten darf, weil er nach nur 23 Autorennen vor dem Formel-1-Debüt von FIA-Boss Max Mosley als Sicherheitsrisiko eingestuft wird,...
...ist auch Alonso nur mit Glück dabei. In den Wochen vor dem Grand Prix half er dem von Paul Stoddart übernommenen Minardi-Team dabei, das Auto rennfertig zu machen. Die Erleichterung ist dem 19-Jährigen (mit Teamkollege Tarso Marques) anzusehen. Derartige...
...Probleme hat Williams-Rookie Juan Pablo Montoya nicht. Der ChampCar-Meister aus Kolumbien nimmt bei seiner ersten FIA-Pressekonferenz bereits seinen späteren Erzrivalen Michael Schumacher ins Visier. Der amtierende Weltmeister...
...beginnt das Wochenende mit einer Schrecksekunde: Im ersten Freien Training rutscht Schumacher von der Strecke und überschlägt sich. Wie durch ein Wunder bleibt er unverletzt. Sein Rivale...
...ist einmal mehr Mika Häkkinen im McLaren, der nach zwei Titeln im Jahr 2000 den Kürzeren zog. Doch gegen Ferrari erscheint erneut kein Kraut gewachsen. In der Startaufstellung belegt er hinter Schumacher und Barrichello nur Platz drei.
Noch bleibt der große Rookie-Zauber aus: Montoya muss sich Teamkollegen Ralf Schumacher um eine Sekunde geschlagen geben und wird Elfter. Räikkönen wird im Sauber zwar immerhin 13., ist aber unglücklich, und bei...
...Alonso liegt im schwächsten Auto die Sensation in der Luft, aber ein Fehler in der Zielkurve verhindert mehr als Platz 19 - in einem Feld von 22 Piloten. Nur eine halbe Sekunde fehlt, um die Benetton-Piloten seines Managers Flavio Briatore zu demütigen.
Der erste Grand-Prix-Start: Während Schumacher bereits den Grundstein zum Sieg legt, müssen die Rookies...
...Lehrgeld zahlen: Montoya kommt zwar sensationell weg, ist dann in der ersten Kurve aber etwas übermütig, rutscht nach einem Verbremster von der Piste und fällt wieder zurück. Räikkönen kommt mäßig weg und verliert Positionen, während sich Alonso aus allen Problemen heraushält.
Die Anfangsphase verläuft turbulent: Barrichello schießt nach seinem schlechten Start Jordan-Pilot Heinz-Harald Frentzen ab, dann verursacht...
...Ralf Schumacher durch die furchterregende Kollision mit Jacques Villeneuve eine Safety-Car-Phase. Der Unfall kostete ein Menschenleben: Der Streckenposten Graham Beverdige wurde durch ein Rad von Villeneuves BAR-Bolide erschlagen.
Als das Rennen wieder freigegeben wird, zeigen die Rookies, was sie drauf haben: Räikkönen und...
... Montoya beeindrucken mit starken Überholmanövern gegen die Benetton-Piloten Fisichella und Button. Alonso macht währenddessen das,...
...was mit dem kurzfristig zusammengeflickten Minardi-Boliden möglich ist: Wie im Training bleibt er stets auf der Strecke und trägt seinen Boliden um den Kurs.
Montoya, den manche schon nach dem Qualifying als ähnlichen Williams-Fehleinkauf wie ChampCar-Champion Alex Zanardi abstempelten, trumpft plötzlich auf. Der Kolumbianer rast ...
...bis auf Platz drei nach vorne, fährt die viertschnellste Rundenzeit des Rennens, bleibt dann aber mit rauchendem Motor liegen. Beim Fußmarsch zurück bleibt er gefasst: Immerhin konnte er zeigen, was in ihm steckt. Das gilt auch für...
...Räikkönen, der in der Endphase eine Sekunde schneller fährt als sein Teamkollege Nick Heidfeld und durch die Strafe für Olivier Panis, wegen Überholens unter gelber Flagge, sogar seinen ersten WM-Punkt einheimst.
Nach Mika Häkkinens heftigem Ausritt wegen eines Bremsdefekts, der ihn schließlich zum Rücktritt bewegen sollte, hat Schumacher an der Spitze endgültig...
...leichtes Spiel und gewinnt vor McLaren-Pilot David Coulthard und Teamkollege Rubens Barrichello. Dass der Mann, der ihn...
...2005 nach fünf Titeln in Serie vom Formel-1-Thron stürzen wird, mit zwei Runden Rückstand auf Platz zwölf landet, dürfte Schumacher in dem Moment nicht bewusst sein.
Debüt der Super-Rookies: Wie Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und Juan Pablo Montoya 2001 in Australien glänzten