Mercedes holt sich mit einem neuen Dämpfer FRIC-Effekte zurück, Sauber bringt das erste große Update 2016
Dank des Investments von Neo-Eigentümer Longbow bringt das Sauber-Team in Spa das erste große Update-Paket der Saison. Zwar konventionell im Design, aber doch neu sind unter anderem Frontflügel, Nase und Bremsbelüftungen. Die Frontflügel-Aufhängungen erfüllen außerdem die Rolle von Turning-Vanes. Das hat man sich von Williams abgeschaut.
Vier Teams (Mercedes, Red Bull, Force India, Toro Rosso) probieren in Spa den Halo-Cockpitschutz aus. Urteil: Die Sicht ist selbst durch die Senke Eau Rouge in Ordnung. Mit Sensoren in der Airbox misst Toro Rosso die aerodynamischen Verwirbelungen, die Halo verursacht.
Honda hat über den Sommer Token investiert, um Anschluss an die Konkurrenz zu finden. Das ERS-Paket, so heißt es, ist schon fast auf Augenhöhe mit den Besten; der Verbrennungsmotor bleibt aber die Schwachstelle: zu wenig Leistung, zu viel Benzinverbrauch, zu unzuverlässig. Letzteres muss Fernando Alonso am eigenen Leib erfahren.
Unabhängig vom Honda-Antrieb schlägt McLaren auf Aerodynamik-Seite weiterhin ein extrem hohes Entwicklungstempo an. Hier zu sehen zum Beispiel der noch relativ neue "Bat-Flügel", der die Luftströmung unter der Nase ordnet.
Das Spa-Update von Ferrari ist mit ungeschultem Auge kaum zu erkennen. Überarbeitet wurde aber der Diffusor, dessen Oberkante nun nicht mehr gerade, sondern leicht nach unten gebogen ist. Generell befindet sich die Ferrari-Technikabteilung nach den Abgängen von James Allison und Dirk de Beer in einer schwierigen Position.
Red Bull führt in Spa einen neuen Frontflügel ein. An das dreistufige Miniprofil an den Seitenrändern, die in der Formel 1 längst üblich sind, ist nun ein weiteres zweistufiges Flügelprofil angehängt. Insgesamt ist dieses Element auf dem Frontflügel breiter geworden. Ein Update, das vermutlich nicht nur in Spa zum Einsatz kommen wird.
Nico Rosberg beweist, dass man auch mit Halo Trainingsbestzeit erzielen kann, und fährt in Spa mit jener Heckflügel-Variante des Mercedes F1 W07 Hybrid, die über eine starke Delle verfügt. Die kommt ab Samstag bei beiden Silberpfeil-Fahrern zum Einsatz.
Am Freitag ist Lewis Hamilton nämlich noch mit einer geraderen Version des Heckflügels unterwegs. Mutmaßlich ein vorgezogener Test für Monza, wo ein geringer Luftwiderstand einen höheren Anpressdruck noch mehr aussticht als in Spa.
Mercedes fährt außerdem seit einigen Rennen mit einem neuen Dämpfungssystem, das allerdings für Spa ausgebaut wurde. Mutmaßlich sind die Vorteile davon vor allem auf langsameren, kurvenreicheren Strecken zu spüren. Es wird vermutet, dass damit Vorteile des verbotenen FRIC-Systems (auf legale Weise) zurückgewonnen werden sollen.
Mercedes holt sich mit einem neuen Dämpfer FRIC-Effekte zurück, Sauber bringt das erste große Update 2016