Wieso Singapur für Michael Schumacher ein historisches Rennen ist und was Sie sonst noch wissen müssen
Dieses Jahr findet der neunte Grand Prix in Singapur statt. Seit 2008 (siehe Foto) ist das Rennen ein Fixpunkt im Kalender.
Sebastian Vettel ist mit vier Siegen der erfolgreichste Fahrer beim Grand Prix von Singapur. Dem viermaligen Weltmeister gelang mit Red Bull zwischen 2011 und 2013 ein Hattrick, ehe er mit Ferrari auch das Rennen im Vorjahr gewann. Er ist somit der bislang letzte Sieger des Rennens.
Vettel ist nicht der einzige Fahrer, der in Singapur mit unterschiedlichen Teams gewonnen hat. Fernando Alonso siegte bei der Premiere mit Renault und dann 2010 mit Ferrari, während Lewis Hamilton 2009 (Foto) im McLaren und 2014 im Mercedes gewann. Somit haben bislang nur Weltmeister das Nachtrennen gewonnen.
Red Bull ist das erfolgreichste Team beim Grand Prix von Singapur - dank Vettels Sieg-Hattrick. Dank der Siege von Vettel und Alonso rangiert Ferrari in dieser Statistik auf Platz zwei, während Renault, McLaren und Mercedes je einen Sieg errungen haben.
Jubiläum für Nico Rosberg, der in Singapur zum 200. startet. Der Wiesbadener debütierte 2006 beim Grand Prix von Bahrain, bei dem er mit Williams auf Platz sieben und damit in den Punkten landete. Seine beste Williams-Platzierung war ein zweiter Platz in Singapur 2008 (Foto). Seit dem Mercedes-Wechsel 2010 holte er 21 Siege und 28 Poles.
Noch ein Fahrer feiert dieses Wochenende Jubiläum: Marcus Ericsson. Der Schwede wird am Sonntag seinen 50. Grand Prix bestreiten. 2014 debütierte er beim Grand Prix von Australien mit dem Caterham-Team, für das er bis zum Aus 16 Mal am Start war. 2015 wechselte er zur Sauber-Truppe, für die er bislang 33 Mal antrat und fünf Mal punktete.
Nico Hülkenberg gelang hier im Jahr 2012 die erste seiner bislang zwei Schnellsten Rennrunden. In Runde 52 brannte er eine Rundenzeit von 1:51.033 Minuten in den Asphalt. Wo ihm seine zweite schnellste Runde gelang? Dieses Jahr in China. In Runde 48 blieb die Stoppuhr bei 1:39.824 stehen.
Auch für Michael Schumacher ist Singapur ein historischer Ort: Im Stadtstaat absolvierte er 2012 sein 300. von 306 Formel-1-Rennen, bei dem er aber crashte (Foto). Nur zwei Fahrer durchbrachen die Schallmauer von 300 Grands Prix: Schumacher und Rekordhalter Rubens Barrichello (322 Grand Prix). Bei Jenson Button ist es in Sepang so weit.
Abgesehen von den drei Sieger haben es in Singapur nur drei Piloten auf das Podest geschafft: Rosberg (2008 mit Platz zwei), Timo Glock (2009 mit Platz zwei/Foto), Mark Webber (2010 und 2011 mit Platz drei), Kimi Räikkönen (2013 und 2015 mit Platz drei) und Daniel Ricciardo (2014 mit Platz drei, im Vorjahr mit Platz zwei).
Pole-Positions haben in Singapur einen besonderen Stellenwert: Sechs Mal hatte der Mann an der Spitze der Startaufstellung auch am Ende die Nase vorne. Nur zwei Mal kam es anders: Felipe Massa wurde 2008 nur 13., Hamilton schied 2012 aus. Alonso holte 2008 von Startplatz 15 den Sieg, während Vettel 2012 als Dritter losfuhr und gewann.
Wieso Singapur für Michael Schumacher ein historisches Rennen ist und was Sie sonst noch wissen müssen